Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Welt der Physik: Universität Hamburg, Fachbereich Physik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=423&cHash=7325b7ce4b8fc33ea9419b19e901f888

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
mit verschiedenen Fachbereichen der Universität Hamburg (insbesondere Biologie, Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=273&cHash=d902112dda99552df1e781380ee8b0e6

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Astrophysikalische Fragestellungen reichen von der Physik der Sterne und der Physik und Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Elektronenmikroskopie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/elektronenmikroskopie/

Bereits 1931 erfanden Ernst Ruska und Max Knoll das erste Elektronenmikroskop. Dabei durchstrahlen die Elektronen das hauchdünne Probenmaterial und liefernten erstmals Bilder mit weit feinerer Auflösung als dis bis dahin verwendeten Lichtmikroskope. Bis heute wurde das Elektronenmikroskop stetig weiter entwickelt und ist ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Materie. Für seine Erfindung erhielt Ruska 1986 den Nobelpreis.
Nachricht 16.07.2015 Preise Politik und Institutionen Nobelpreis für Chemie 2014

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Mikroskopie im optischen Schnitt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/optische-mikroskopie/mikroskopie-im-optischen-schnitt/

Klassische optische Mikroskope erreichten bereits vor hundert Jahren ihre größtmögliche Auflösung. Im 20. Jahrhundert wurden diese wichtigen Instrumente dann in vielfältiger Weise weiterentwickelt.
mikroskopie-im-optischen-schnitt/ Mehr zum Thema Preise Politik und Institutionen Nobelpreis für Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der kleinste Kühlschrank der Welt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/der-kleinste-kuehlschrank-der-welt/

Gerade mal wenige millionstel Meter misst der wohl kleinste Kühlschrank der Welt. Physiker von der Technischen Universität Helsinki bauten diesen zusammen mit italienischen Kollegen aus winzigen Metallstrukturen aus Kupfer und Aluminium auf.
Bausteinen zusammensetzt, treffen in der Nanowelt die Fachbereiche Physik, Biologie und Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden