Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Welt der Physik: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Math.-Naturwiss. Fakultät, Wissenschaftliche Einrichtung Physik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=179&cHash=2a8a618fddc3fe46ce00e87c7e2caa8d

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
zdI-Schülerlabor haben Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, an Experimentierkursen zur Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Solarzelle schaltet auf Molekülebene für zukünftige Computerchips

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/solarzelle-schaltet-auf-molekuelebene-fuer-zukuenftige-computerchips/

Schrumpfen die Strukturen auf modernen Computerchips schon auf Maße unter 65 millionstel Millimeter, suchen Forscher intensiv nach noch kleineren Bauteilen. Ein winziges Modul auf der Basis einer Farbstoff-Solarzelle kann hierfür als lichtgesteuerter Schalter dienen.
Ihren Prototyp dieses Molekülschalters präsentieren sie im Fachblatt „Angewandte Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Gläsernes Labor Berlin-Buch

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=309&cHash=58b273b626d6bc719bd1234fb8be0c62

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Experimentierkurse zu den Themen Molekularbiologie, Herz-Kreislauf, Neurobiologie, Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Technische Universität Chemnitz, Institut für Physik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=368&cHash=30dab3fd527d29769e1469b7faa97e3c

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Universitäten Im Bereich der Forschung ist die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kleine Teilchen für große Wolken: Deutsche Chemiker entschlüsseln Rolle der Aerosole für die Wolkenbildung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/kleine-teilchen-fuer-grosse-wolken-deutsche-chemiker-entschluesseln-rolle-der-aerosole-fuer-die-wolkenbildung/

Wüstenstaub, Salzkörnchen oder Rußpartikel — so klein diese Teilchen in der Atmosphäre auch sein mögen, bilden sie doch die Keimzellen für lockere Schäfchenwolken oder einen völlig verhangenen Himmel. Deutsche Forscher entdeckten nun, dass vor allem die Größe und nicht die chemische Zusammensetzung dieser so genannten Aerolsole eine Schlüsselrolle bei der Wolkenbildung spielt.
behandelt werden“, schreiben Ulrike Dusek und ihre Kollegen vom Max Planck Institut für Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden