Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Universität Leipzig: Atmosphärenchemiker Hartmut Herrmann ist neues Mitglied der Academia Europaea

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/atmosphaerenchemiker-hartmut-herrmann-ist-neues-mitglied-der-academia-europaea-2024-05-06

Der Atmosphärenchemiker Prof. Dr. Hartmut Herrmann von der Universität Leipzig und dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) ist in die renommierte wissenschaftliche Gesellschaft Academia Europaea gewählt worden. Ziel der 1988 in Cambridge gegründeten Akademie ist es, Forschung und Bildung in Europa zu fördern und den internationalen und interdisziplinären Austausch zu stärken. Herrmann ist nun Mitglied der Sektion „Earth und Cosmic Sciences“ sowie angeschlossen an die Sektion „Chemical Sciences“. Die feierliche Aufnahme wird auf der Jahrestagung der Academia Europaea im November in Wroclaw (Breslau) in Polen stattfinden.
Institut für Analytische Chemie Institut für Anorganische Chemie und Kristallographie

Universität Leipzig: Millionenförderung für Sonderforschungsbereich von Universität Leipzig und TU Chemnitz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/millionenfoerderung-fuer-sonderforschungsbereich-von-universitaet-leipzig-und-tu-chemnitz-2023-05-19

Große Freude an der Universität Leipzig und der TU Chemnitz: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Antrag der beiden sächsischen Hochschulen für einen gemeinsamen Sonderforschungsbereich/Transregio bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftler:innen werden die „Hyperpolarisation in Molekularen Systemen“ erforschen. Sie wollen wesentliche Grundlagen etwa für weitere Fortschritte in der molekularen Diagnostik in der Medizin schaffen. Für das Verbundprojekt stellt die DFG in einer ersten, knapp vierjährigen Förderperiode über 13 Millionen Euro zur Verfügung.
Institut für Analytische Chemie Institut für Anorganische Chemie und Kristallographie

Universität Leipzig: Advanced Spectroscopy in Chemistry M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/advanced-spectroscopy-in-chemistry-m-sc

Das Netzwerk der am Studiengang beteiligten Universitäten vereint modernste Ausrüstung und Fachkenntnisse, um Ihnen ein qualitativ hochwertiges Bildungsprogramm anzubieten. Dessen Schwerpunkt liegt in der Anwendung spektroskopischer Techniken und eröffnet Ihnen damit einen beruflichen Einsatz im Bereich der chemischen Analyse und Charakterisierung der Struktur von Materialien. Die Mobilität innerhalb dieses Netzwerks bereitet Sie darauf vor, Experten in diesem Fachgebiet zu werden und internationale Fähigkeiten für eine Promotion und /oder Ihre berufliche Karriere zu entwickeln.
Institut für Analytische Chemie Institut für Anorganische Chemie und Kristallographie

Universität Leipzig: Nachwuchswissenschaftler:innen aus Medizin und Lebenswissenschaften ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nachwuchswissenschaftlerinnen-aus-medizin-und-lebenswissenschaften-ausgezeichnet-2025-02-04

Am 30. Januar 2025 fand das 18. Research Festival for Life Sciences an der Universität Leipzig statt. Die Veranstaltung bietet jährlich eine Plattform für Nachwuchswissenschaftler:innen aus Medizin und Lebenswissenschaften, um ihre Forschungsarbeiten einem fachkundigen Publikum vorzustellen. In diesem Jahr wurden 190 Abstracts eingereicht und präsentiert.
Institut für Analytische Chemie Institut für Anorganische Chemie und Kristallographie