Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Universität Leipzig: Startup der Medizinischen Fakultät mit Gründungspreis ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/startup-der-medizinischen-fakultaet-mit-gruendungspreis-ausgezeichnet-2025-03-21

AI-Driven Therapeutics, ein KI-Start-up aus der Medizinischen Fakultät und dem ScaDS.AI der Universität Leipzig, ist mit dem Gründungspreis des Bundeministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) prämiert worden. Die mit 7000 Euro dotierte Auszeichnung ist am 19. März in Berlin übergeben worden.
Institut für Analytische Chemie Institut für Anorganische Chemie und Kristallographie

Universität Leipzig: Frontiers Planet Prize für Science Publikation von Juniorprofessor Martin Hänsel

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/frontiers-planet-prize-fuer-science-veroeffentlichung-ueber-den-steigenden-wert-der-natur-2025-05-27

Eine von Juniorprofessor Dr. Martin Hänsel mitverfasste Publikation über den steigenden Wert der Natur wurde mit dem Frontiers Planet Prize ausgezeichnet. Der weltweit führende Wissenschaftspreis für planetare Gesundheit wählt 19 bahnbrechende Lösungen mit dem größten Potenzial zur Bewältigung der globalen planetaren Krise aus.
Institut für Analytische Chemie Institut für Anorganische Chemie und Kristallographie

Universität Leipzig: Zentrum für Strafrechtsvergleichung Leipzig gegründet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zentrum-fuer-strafrechtsvergleichung-leipzig-gegruendet-2025-06-18

Das neu gegründete Zentrum für Strafrechtsvergleichung Leipzig vernetzt internationale Studierende und Wissenschaftler:innen im Bereich Strafrecht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Beckemper und Prof. Dr. Elisa Hoven stärkt das Zentrum die globale Ausrichtung der Juristenfakultät Leipzig und eröffnet vielfältige Möglichkeiten für rechtsvergleichenden Dialog und Kooperation.
Institut für Analytische Chemie Institut für Anorganische Chemie und Kristallographie

Universität Leipzig: Bundesliga mit Investoren?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bundesliga-mit-investoren-2020-10-27

„Bundesliga mit Investoren?“ lautete der Titel einer Dokumentation auf dem Youtube-Kanal der ARD-Sportschau am 22. Oktober, in der sich Dr. Sebastian Björn Bauers von der Universität Leipzig zur umstrittenen 50+1-Regelung in der Bundesliga geäußert hat. Deren Abschaffung wird im deutschen Profifußball immer wieder kontrovers diskutiert.
Institut für Analytische Chemie Institut für Anorganische Chemie und Kristallographie