Viel mehr als nur Steine | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/engagement/in-den-geologischen-sammlungen-mitarbeiten/
. – Chemie der Erde – Geochemistry, 71 (2): 197–199, Jena. 2010 Eckelmann, K.;
. – Chemie der Erde – Geochemistry, 71 (2): 197–199, Jena. 2010 Eckelmann, K.;
wetteiferten in 22 Einzel- oder Gruppenprojekten in den Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie
. – Chemie der Erde – Geochemistry, 56 (4): 498–510, Jena. Lange, J.
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung, etwas Chemie, 3D-Bilder und kurze Filme nehmen
. – Chemie der Erde – Geochemistry, 71 (2): 197–199, Jena.
Prof. Dr. Jan-Michael Lange, Frank Spallek, Martin Kaden, Udo Müller, M. Sc. Dr. Nadine Janetschke, Dipl.-Geol. Peter Suhr, Dr. Dieter Schwarz, Daniel Hamann
. – Chemie der Erde – Geochemistry, 71 (2): 197–199, Jena. 2010 Eckelmann, K.;
Hier bildet sich Kohlensäure, die die Chemie der Ozeane verändert und den pH-Wert
aktuelles aktuelle meldungen hans joachim conert senckenberg biotopkartierung Poaceae frankfurt am main nachruf
Es folgten ein Studium der Biologie und Chemie an der FU Berlin und schließlich eine
Verschmutzung und Versauerung verändern die Ozeane. Die Folgen der Ozeane im Klimawandel sind für die Meereswelt und auch für uns schwerwiegend.
Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) und dem Institut für Chemie
Prof. Dr. Ottmar Kullmer, Birgit Denkel-Oswalt, Christine Hemm, PD Dr. Angela Bruch, Dipl. Julia Heß, Dr. Christine Hertler
University (NYU), New York, NY 2011 – 2016 Assistenzprofessor, Fachbereich Chemie