Maximilian Doeckel, Autor bei quarks.de – Seite 12 von 15 https://www.quarks.de/author/doeckel/seite/12/
Aufregung um Energieerzeugung Warum Braunkohle besonders schlecht fürs Klima ist Chemie
Aufregung um Energieerzeugung Warum Braunkohle besonders schlecht fürs Klima ist Chemie
Rotkohl bleibt Rotkohl? Eben nicht! In Bayern heißt Rotkohl Blaukraut, obwohl es sich um dieselbe Gemüsepflanze handelt. Und das hat einen guten Grund.
zwischen Rotkohl und Blaukraut Artikel Kopfzeile: Chemie
Ernährung ist fast eine Religion, denn Ernährungsstudien sind nur selten aussagekräftig. Wir tragen zusammen, was man über bestimmte Lebensmittel weiß.
Schwermetalle in Nahrungsmitteln Chemie im Alltag Der Unterschied zwischen Rotkohl
Gerade im Sommer schwirren Insekten im Garten und auf dem Balkon. Welche braucht unser Garten, welche sind schädlich? Und wie wird er insektenfreundlich?
Wie bekämpft man Schädlinge ohne Chemie?
Die Waldbrände in Kalifornien haben eine historische Dimension erreicht. Klimaforscher rechnen damit, dass solche Ereignisse nun häufiger vorkommen.
allem in Zentral-Eurasien", erklärt Johann Goldammer vom Max Planck Institut für Chemie
Verschiedene Hersteller werben mit sogenanntem „belebten“ Wasser. Viele Kunden schwören drauf. Dabei ist es schlicht Unfug.
Die Science-Cops beschäftigen sich in der aktuellen Folge auch mit der Chemie von
Verschiedene Hersteller werben mit sogenanntem „belebten“ Wasser. Viele Kunden schwören drauf. Dabei ist es schlicht Unfug.
Die Science-Cops beschäftigen sich in der aktuellen Folge auch mit der Chemie von
Durch den Klimawandel erwärmt sich die Erde, das ist kein Geheimnis. Vor allem in den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die Temperaturerhöhung nochmal beschleunigt. Neben zahlreichen anderen Effekten, die die Erderwärmung hat, wirkt sie sich auch auf die Vegetationsstadien von Pflanzen aus.
Über den/die AutorIn: Saskia Gerhard Hat in Labors gearbeitet und erst Chemie,
Insekten gibt es zwar viele – aber sie sind sehr empfindlich. Und gut angepasst. Ändern sich die Lebensbedingungen, müssen sie ums Überleben kämpfen.
, roden, entwässern, begradigen, betonieren, zersiedeln und schütten jede Menge Chemie
Alle reden über Stickoxide. Dabei ist Feinstaub die viel schädlichere Substanz. Wir haben die Fakten zusammen getragen.
Das Max-Planck-Institut für Chemie geht davon aus, dass rund 45 Prozent des Feinstaubs