Blog | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/blog?page=2%3Fyear%3D2018%3Fyear%3D2023
Premiere Zeiss-Großplanetarium Die Chemie des Lebens Wissenschaftsprogramm Tim Florian
Premiere Zeiss-Großplanetarium Die Chemie des Lebens Wissenschaftsprogramm Tim Florian
Premiere Zeiss-Großplanetarium Die Chemie des Lebens Wissenschaftsprogramm Tim Florian
Premiere Zeiss-Großplanetarium Die Chemie des Lebens Wissenschaftsprogramm Tim Florian
Premiere Zeiss-Großplanetarium Die Chemie des Lebens Wissenschaftsprogramm Tim Florian
Premiere Zeiss-Großplanetarium Die Chemie des Lebens Wissenschaftsprogramm Tim Florian
Premiere Zeiss-Großplanetarium Die Chemie des Lebens Wissenschaftsprogramm Tim Florian
Kollisionen 60 min | ab 12 Jahren Legenden des Nachthimmels 50 min | ab 10 Jahren Die Chemie
Alle Informationen für den Besuch mit Ihren Kitagruppen und Schulklassen finden Sie hier.
Jahren (ab Klasse 5) Schwarze Löcher 60 min | ab 12 Jahren (ab Klasse 7) Die Chemie
bitte angeben: M: Mathematik I: Informatik N: Naturwissenschaften (Biologie, Chemie
Philosophie und Astrophysik — geht das zusammen? Sibylle Anderl, Wissenschaftsjournalistin der FAZ und Gastdozentin im Bereich der Sternentstehung und der Astrochemie am Institut de Planétologie et d’Astrophysique de Grenoble, studierte beides. Wir sprachen mit ihr über die Herausforderungen einer Astrophysikerin, den Reiz neuer Beobachtungstechnologien und ihr gerade erschienenes Buch »Das Universum und ich«, das die Frage aufwirft, ob das Universum nicht in Wahrheit ganz anders aussehen könnte.
wie wahrscheinlich es ist, dass es irgendwo ganz ähnliche Systeme mit ähnlicher Chemie