Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Queen Heaven | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/queen-heaven

The Show must go on! Erleben Sie Freddie Mercury und Queen – die unglaubliche Aura dieser Band, die Kreativität ihrer Texte und die gewaltige Power ihrer Konzerte – in einem furiosen Musikprogramm. Eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen, kombiniert mit Laser und 360°-Video-Effekten. Zu hören sind Welthits wie »Bohemian Rhapsody«, »We Will Rock You«, »Radio Gaga«, »Who Wants To Live Forever« oder »We Are The Champions«.Produktion des Zeiss-Planetariums JenaBild © Queen Productions Ltd.
Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Schwarze Löcher Die Chemie

Human Nature: Die CRISPR Revolution | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/human-nature-die-crispr-revolution

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Human Nature: Die CRISPR RevolutionExtrahiert aus bakteriellen Immunsystemen ermöglicht die Genschere CRISPR-CAS9 in den Händen von Wissenschaftlern heute eine nie dagewesene Kontrolle über die grundsätzlichen Bausteine des Lebens. So öffnen sich Wege, um Krankheiten zu heilen, die gesamte Biosphäre umzugestalten und letztlich auch unsere eigenen Kinder zu designen. Die Setzung ethischer Grenzen hinkt diesem rasanten Fortschritt hinterher. Der Film betrachtet die Standpunkte der Wissenschaftler*innen, die CRISPR entdeckten, der Familien, die von ihren Möglichkeiten betroffen sind, der Bioingenieur*innen, die mit ihr an die Grenzen des wissenschaftlich Möglichen gehen und auch der Firmen, die die Genschere ungeachtet der ungeklärten ethischen Fragen bereits gewinnbringend einsetzen. Wie wird diese neue Macht die menschliche Beziehung zur Natur verändern? Was bedeutet sie für die menschliche Evolution? Wie weit darf Forschung gehen? USA 2019 | Regie: Adam BoltBild © Mindjazz
Informationen Termine Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Die Chemie

Wonders of the sea (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/wonders-sea-3d

»Nur das, was man liebt, kann man auch bewahren« lautete der Leitspruch des Meeresforschungspioniers Jacques-Yves Cousteau. Sein Sohn Jean-Michel setzt sein Erbe mit diesem Film fort und hat mit Arnold Schwarzenegger als Erzähler einen Partner gewonnen, dem Naturschutz ebenfalls am Herzen liegt.In einem visuellen Unterwasserfeuerwerk tauchen wir ein in die Farbwelten der Korallen, lernen ungewöhnliche Meeresbewohner kennen und erfahren mehr über die symbiotischen Beziehungsgeflechte in der Tiefsee. Eine Liebeserklärung an die Wunder der Ozeane in 3D!GB 2019 | Regie: Jean-Michel Cousteau, Jean-Jacques MantelloBild © Kinostar 
Träumen musical spheres Live Radiant: Luke Howard Die Chemie

Afrika – Das magische Königreich 3D | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/afrika

Der afrikanische Kontinent ist der zweitgrößte der Erde und die Faszination, die er ausübt, ist seit Urzeiten ungebrochen. In grandiosen 3D-Aufnahmen wird hier die Natur gefeiert, die so unberührt auch auf diesem Kontinent nur noch selten existiert. Die Reise führt durch sieben unterschiedliche Regionen Afrikas, die jede für sich durch ihre Einzigartigkeit und Vielfalt ihrer Flora und Fauna verblüfft: Vom geheimnisvollen Wald der Berggorillas in Gabun und Ruanda, geht es in eine vulkanisch glühende Unterwelt, die Millionen Flamingos zum Tanzen bringt. Von dort führt der Film in die außerirdisch anmutenden Sandwelten der Namib-Wüste, wo seltsame Wüstenkreaturen leben, die erstaunliche Überlebenstricks entwickelt haben. Auf einem Marsch am Rande der Kalahari begleiten die Zuschauer*innen afrikanische Elefanten auf ihrer überlebenswichtigen Suche nach Wasser und tauchen anschließend mit einer Meeresschildkröte in die Tiefen des Ozeans. In der Eiswelt in den Bergen Kenias und Äthiopiens zeigt der Film eine Horde Dschelada-Paviane und erkundet ein Reich, in dem sich Sommer und Winter täglich abwechseln und bringt das Publikum schließlich zu den größten Wasserfällen der Erde, den Viktoria-Fällen, und zu den letzten lebenden Dinosauriern – den Krokodilen Afrikas.»Wahrhaft atemberaubende Aufnahmen, welche die Schönheit von Landschaft und Tierwelt feiern – Bigger Than Life On Big Screen!« PLAYERUK 2015 | Regie: Patrick Morris, Neil NightengaleBild © Constantin
Planeten Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne Die Chemie

Cosmic Rock | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/cosmic-rock

Erleben Sie die Legenden des Rock und ihre emotionalsten Rocksongs unterm Sternenhimmel – bei »Cosmic Rock« präsentiert von »STAR FM – Maximum Rock« im Zeiss-Großplanetarium!Die Liebe der Rockmusik zum Universum zieht sich durch sämtliche Jahrzehnte und das zeigt sich nicht nur textlich, sondern auch musikalisch: Der Kosmos des Rock ist packend, geheimnisvoll und facettenreich. Hören, sehen und fühlen Sie diese gelungene Kombination von faszinierenden 360°-Fulldome-Visuals, räumlichem Surround-Sound und einer dynamischen Lasershow.Mit atmosphärischen Nebelschwaden, epischen Klängen und rauen Gitarrensounds starten Sie hinaus in den Rock-Orbit. Über die dunkle Seite des Mondes führt der Weg in Sekundenschnelle zum Mars, vorbei an massiven Schwarzen Löchern und explosiven Supernovae. Rock-Klassiker aus unterschiedlichen Jahrzehnten, von Def Leppard über die Foo Fighters bis zu Muse machen es unmöglich, still zu sitzen – und natürlich dürfen auch Pink Floyd und David Bowie nicht fehlen. Diese und viele weitere musikalische Überraschungen nehmen Sie mit auf einen atemberaubenden Ausflug durch Raum und Zeit, der Erinnerungen weckt und neue Inspirationen bringt – mit Gänsehautgarantie!In unseren »Cosmic«-Reihen reisen Sie mit unterschiedlichen Musikrichtungen und beeindruckenden Visualisierungen durch die Sphären des Alls.Cosmic Movie MelodiesCosmic ChilloutCosmic JazzBild © SPB / Design: Ta-Trung Berlin / Foto: NASA | pxhere
Informationen Termine Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Die Chemie

Legenden des Nachthimmels | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/legenden-des-nachthimmels?page=1

mit Live-TeilSchon seit Urzeiten inspirierte der klare Sternenhimmel überall auf der Welt Menschen zu Geschichten. Sie blickten hinauf zu den unzähligen Lichtpunkten und versuchten, über Sternbilder eine Ordnung zu erschaffen, um sich zu orientieren – denn der Himmel war für sie gleichzeitig auch ein Kalender und ein Kompass.Viele der Sternbilder, die wir heute noch verwenden, sind Tausende von Jahren alt, stammen aus dem alten Babylon und wurden uns über die ägyptische, griechische und schließlich römische Kultur überliefert. Am Himmel finden wir Götter und Göttinnen, König*innen und Held*innen, Ungeheuer und magische Gegenstände – alle mit ihrer eigenen Geschichte. Von der Prinzessin Andromeda über Minotauren und Orpheus‘ Suche nach seiner geliebten Eurydike: »Legenden des Nachthimmels« erzählt von fortdauernden Legenden antiker Kulturen unter dem Himmel der Planetariumskuppel.Tauchen Sie ein in die Welt der Phantasie einer fernen Vergangenheit in 360°, liebevoll und aufwendig illustriert von der ukrainischen Filmemacherin Iryna Filipova und ihrem Team. © Fulldome Studio DN
Schulbesuche Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Die Chemie