Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet

https://www.mpg.de/16258961/0113-bich-warum-remdesivir-das-coronavirus-nicht-vollstaendig-ausschaltet-152115-x

Remdesivir stört die Corona-Polymerase während sie das virale Erbgut kopiert, hemmt diese aber nicht vollständig in ihrer Arbeit. Diese neuen Forschungsergebnisse erklären, warum das Medikament zur Behandlung von Covid-19 eher schwach wirkt.
Forschende vom Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und der

Die Jagd nach der idealen Synthese

https://www.mpg.de/6731565/moph_jb_20121

Fortschritte in der Entwicklung neuer Methoden der organischen Synthese erlauben es, in einem einfachen Verfahren komplexe Naturprodukte zu erhalten. Die nach wie vor bestehenden Herausforderungen effizienter organischer Synthese werden von den neuen Methoden angegangen.
Grüne Chemie In letzter Zeit wurden neue Regeln für die Entwicklung von Synthesemethoden

Landnutzung und Trockengebiete

https://www.mpg.de/6945963/mpch_jb_20121

Ungefähr 47 Prozent der terrestrischen Erdoberfläche sind Trockengebiete (semi-arid, arid, hyper-arid). Obwohl vermutlich ein Drittel der biogenen Emissionen des atmosphärischen Spurengases Stickstoffmonoxid (NO) aus den Böden der Trockengebiete stammt, ist die emittierte Menge weithin unbekannt.
© Max-Planck-Institut für Chemie Abb. 1: Einige Messverfahren des MPI für Chemie