Preise https://www.mpg.de/12034598/preise?filter=Video
Hohe Auszeichnungen für Forschende in der Max-Planck-Gesellschaft
Oktober 2021 Chemie (M&T) Preise Mit der Entdeckung, dass sich auch kleine organische
Hohe Auszeichnungen für Forschende in der Max-Planck-Gesellschaft
Oktober 2021 Chemie (M&T) Preise Mit der Entdeckung, dass sich auch kleine organische
Hohe Auszeichnungen für Forschende in der Max-Planck-Gesellschaft
Oktober 2021 Chemie (M&T) Preise Mit der Entdeckung, dass sich auch kleine organische
Sarah Ellen O’Connor, Direktorin am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena, wird für ihre Entdeckungen zur pflanzlichen Naturstoffbiosynthese mit dem Leibniz-Preis 2023 geehrt.
Leibniz-Preisträger haben bislang den Nobelpreis erhalten: 1988 Hartmut Michel (Chemie
Sarah Ellen O’Connor, Direktorin am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena, wird für ihre Entdeckungen zur pflanzlichen Naturstoffbiosynthese mit dem Leibniz-Preis 2023 geehrt.
Leibniz-Preisträger haben bislang den Nobelpreis erhalten: 1988 Hartmut Michel (Chemie
Remdesivir stört die Corona-Polymerase während sie das virale Erbgut kopiert, hemmt diese aber nicht vollständig in ihrer Arbeit. Diese neuen Forschungsergebnisse erklären, warum das Medikament zur Behandlung von Covid-19 eher schwach wirkt.
Forschende vom Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und der
beträchtliche Belastung der Atmosphäre in den Monsunübergangszeiten nachgewiesen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie weisen beträchtliche Belastung
Fortschritte in der Entwicklung neuer Methoden der organischen Synthese erlauben es, in einem einfachen Verfahren komplexe Naturprodukte zu erhalten. Die nach wie vor bestehenden Herausforderungen effizienter organischer Synthese werden von den neuen Methoden angegangen.
Grüne Chemie In letzter Zeit wurden neue Regeln für die Entwicklung von Synthesemethoden
Fortschritte in der Entwicklung neuer Methoden der organischen Synthese erlauben es, in einem einfachen Verfahren komplexe Naturprodukte zu erhalten. Die nach wie vor bestehenden Herausforderungen effizienter organischer Synthese werden von den neuen Methoden angegangen.
Grüne Chemie In letzter Zeit wurden neue Regeln für die Entwicklung von Synthesemethoden
Fortschritte in der Entwicklung neuer Methoden der organischen Synthese erlauben es, in einem einfachen Verfahren komplexe Naturprodukte zu erhalten. Die nach wie vor bestehenden Herausforderungen effizienter organischer Synthese werden von den neuen Methoden angegangen.
Grüne Chemie In letzter Zeit wurden neue Regeln für die Entwicklung von Synthesemethoden
Ungefähr 47 Prozent der terrestrischen Erdoberfläche sind Trockengebiete (semi-arid, arid, hyper-arid). Obwohl vermutlich ein Drittel der biogenen Emissionen des atmosphärischen Spurengases Stickstoffmonoxid (NO) aus den Böden der Trockengebiete stammt, ist die emittierte Menge weithin unbekannt.
© Max-Planck-Institut für Chemie Abb. 1: Einige Messverfahren des MPI für Chemie