Ferenc Krausz, Nobelpreis für Physik 2023 https://www.mpg.de/24281351/ferenc-krausz-schnappschuesse-von-elektronen
Dem Physiker Ferenc Krausz gelang es zum ersten Mal mit Hilfe von Attosekunden-Lichtpulsen, die Bewegung atomarer Elektronen abzubilden und zu messen. Für diese Leistung, die den Beginn der Attosekundenphysik markierte, erhielt er 2023 gemeinsam mit Pierre Agostini und Anne L‘Huillier den Nobelpreis für Phsyik. Dieser Podcast erklärt, wie es dazu kam
September 2022 Chemie (M&T) Plastik, Düngemittel, Medikamente: Bei der Herstellung