Isopren puffert die Selbstreinigungskraft der Atmosphäre. Wie D. Taraborrelli, J. Lelieveld und Kollegen am Max-Planck-Institut mit einem Modell der Atmosphärenchemie festgestellt haben, können beim Abbau der flüchtigen organischen Verbindung, die Pflanzen vor allem über dem Regenwald abgeben wird, je nach Höhe der Hydroxylkonzentration Hydroxyl-Radikale entstehen oder verbraucht werden. Diese Pufferwirkung könnte die Luftverschmutzung und den Klimawandel puffern.
© Domenico Taraborrelli / MPI für Chemie In der Erdatmosphäre landen jedes Jahr