Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=mpi_news

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Mai 2025 Chemie (M&T) Energie Materialwissenschaften (M&T) Max-Planck entwickelt

Luftqualität im Anthropozän

https://www.mpg.de/7681490/mpch_jb_20131

Ein globales Erdchemie-Modell wird zur Berechnung der Veränderungen der Luftqualität und der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit angewandt. Die Luftverschmutzung durch Gase und Partikel ist derzeit für den vorzeitigen Tod von 3,4 Millionen Menschen pro Jahr verantwortlich.
EMAC wurde am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz entwickelt und stützt sich

Ein Goldenes Zeitalter der Homogenen Katalyse

https://www.mpg.de/10323031/jb_20152?c=9262520&force_lang=de

Weil das Gold und sein naher Verwandter, das Platin, als „edel“ und damit reaktionsträge gelten, wurde das Potential löslicher Verbindungen dieser späten Übergangsmetalle für die homogene Katalyse lange Zeit massiv unterschätzt. Seit etwa der Jahrtausendwende jedoch ist dieses Nischenthema zu einem hoch kompetitiven Forschungsfeld mutiert.
Luft und Feuchtigkeit – die weithin gefürchteten Schädlinge der metallorganischen Chemie