Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Oranischer EIsen-Komplex erzeugt aus Luft-Stickstoff unter milden Bedingungen Ammoniak

https://www.mpg.de/4645847/luft-stickstoff_ammoniak_synthese

Ein metallorganisches Molekül mit drei zentralen Eisenatomen ermöglicht unter milden Bedingungen eine Ammoniak-Synthese aus Luftstickstoff. Die Stickstoff-Fixierung mit einem EIsen-Komplex hilft bei der Suche nach einer Alternativ zum energieaufwendigen Haber-Bosch-Verfahren und könnte so zum Energiesparen in der Chemieindustrie beitragen.
Substanz synthetisiert, die Forscher des Max-Planck-Instituts für Bioanorganische Chemie

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=yearbook

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Mai 2025 Chemie (M&T) Energie Materialwissenschaften (M&T) Max-Planck entwickelt

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=jobs

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Mai 2025 Chemie (M&T) Energie Materialwissenschaften (M&T) Max-Planck entwickelt

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=media

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Mai 2025 Chemie (M&T) Energie Materialwissenschaften (M&T) Max-Planck entwickelt

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=leitung

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Mai 2025 Chemie (M&T) Energie Materialwissenschaften (M&T) Max-Planck entwickelt