Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Mikroplastikfasern halten sich länger in der Luft als angenommen

https://www.mpg.de/21362911/mikroplastik-atmosphaere?c=11899362

Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre transportiert wird, hängt von der Partikelform ab, wie ein Team unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation festgestellt hat: Während sich kugelförmige Teilchenrasch absetzen, bleiben Fasern lange in der Luft und können so etwa die Arktis und sogar die Stratosphäre erreichen.
Januar 2024 Chemie (U&K) Geoforschung Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre

Luftqualität im Anthropozän

https://www.mpg.de/7681490/mpch_jb_20131

Ein globales Erdchemie-Modell wird zur Berechnung der Veränderungen der Luftqualität und der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit angewandt. Die Luftverschmutzung durch Gase und Partikel ist derzeit für den vorzeitigen Tod von 3,4 Millionen Menschen pro Jahr verantwortlich.
EMAC wurde am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz entwickelt und stützt sich

Klaus Hasselmann, Nobelpreis für Physik 2021

https://www.mpg.de/19316083/klaus-hasselmann

Unwetter, Dürren, Überschwemmungen: Klaus Hasselmann hat ein Modell entwickelt, wie kurzfristige Wetterphänomene und langfristige Entwicklungen des Klimas zusammenhängen. Darüber hinaus wies er mit anderen Forschenden erstmals nach, dass der Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre  eine Erderwärmung verursacht
September 2022 Chemie (M&T) Plastik, Düngemittel, Medikamente: Bei der Herstellung

Svante Pääbo, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2022

https://www.mpg.de/20894987/svante-paabo

Die Frage, ob DNA in den Knochen vor langer Zeit verstorbener Tiere und Menschen überdauern und uns etwas über die Verwandtschaftsverhältnisse ausgestorbener Arten verraten kann, hat Svante Pääbo viele Jahre beschäftigt. Zusammen mit seinem Team hat er neue Methoden entwickelt, mit denen sich alte DNA aufspüren und entziffern lässt. Er hat damit ein völlig neues Forschungsfeld begründet: die Paläogenomik.
September 2022 Chemie (M&T) Plastik, Düngemittel, Medikamente: Bei der Herstellung