Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Ein Goldenes Zeitalter der Homogenen Katalyse

https://www.mpg.de/10323031/jb_20152

Weil das Gold und sein naher Verwandter, das Platin, als „edel“ und damit reaktionsträge gelten, wurde das Potential löslicher Verbindungen dieser späten Übergangsmetalle für die homogene Katalyse lange Zeit massiv unterschätzt. Seit etwa der Jahrtausendwende jedoch ist dieses Nischenthema zu einem hoch kompetitiven Forschungsfeld mutiert.
Luft und Feuchtigkeit – die weithin gefürchteten Schädlinge der metallorganischen Chemie

Ein Goldenes Zeitalter der Homogenen Katalyse

https://www.mpg.de/10323031/jb_20152?c=9262520

Weil das Gold und sein naher Verwandter, das Platin, als „edel“ und damit reaktionsträge gelten, wurde das Potential löslicher Verbindungen dieser späten Übergangsmetalle für die homogene Katalyse lange Zeit massiv unterschätzt. Seit etwa der Jahrtausendwende jedoch ist dieses Nischenthema zu einem hoch kompetitiven Forschungsfeld mutiert.
Luft und Feuchtigkeit – die weithin gefürchteten Schädlinge der metallorganischen Chemie

Fälschungssicherer Kopierschutz durch zufällige fluoreszierende Muster

https://www.mpg.de/20428094/kopierschutz-fluoreszierend-mikro-muster?c=19172255

Fluoreszierende Muster mit zufälliger Mikrostruktur, die ein Team des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung mit einem Laser in Zuckerfilmen erzeugt, ermöglichen einen fälschungssicheren Kopierschutz gegen Produktfälschungen etwa bei Medikamenten.
April 2024 Chemie (M&T) Chemie (U&K) Materialwissenschaften (M&T) Seit über 100

Ungewöhnliche Symbiose zwischen marinen Mikroorganismen entdeckt

https://www.mpg.de/6356201/Symbiose_Mikroorganismen

Ein internationales Team von Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich und Deutschland hat eine ungewöhnliche Symbiose zwischen kleinen einzelligen Algen und hochspezialisierten Bakterien entdeckt. Dabei sorgt ein Cyanobakterium für die lebensnotwendigen Stickstoffverbindungen, die Wirtszelle für den essenziellen Kohlenstoff. Diese Symbiose zwischen den beiden Organismen ist bisher einzigartig und spielt eine wichtige Rolle bei der Düngung der Weltmeere mit Stickstoffverbindungen.
März 2025 Chemie (U&K) Ökologie (U&K) Anders als zuvor angenommen nimmt der Ozean