Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Raumluft

https://www.mpg.de/19155908/0902-chem-oxidation-field-152990-x

Wir verbringen typischerweise 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Dort sind wir von einem unsichtbaren Molekülcocktail umgeben: Wände, Böden und Möbel gasen aus, beim Kochen oder Putzen entweichen chemische Stoffe in die Luft und je nach Umgebung gelangen auch Schadstoffe von außen nach innen. Außerdem geben wir ständig selbst beim Atmen und über die Haut diverse Moleküle an die Umgebung ab.
für Chemie und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Die generelle Struktur des Periodensystems der Elemente

https://www.mpg.de/13559584/periodensystem-elemente

Verschiedenen Periodensystemen der chemischen Elemente etwa von Mendelew und Meyer, aber auch von anderen Wissenschaftlern liegt dieselbe generelle Struktur, nämlich ein geordneter Hypergraph, zu Grunde, wie G. Restrepo und W. Leal vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften zeigen.
Juni 2019 Chemie (M&T) Mathematik Das Periodensystem der Elemente, das die meisten

Katalytische Systeme für die Energiewende

https://www.mpg.de/21299793/cec_jb_2023

Catalysis emerges as a crucial technology in shaping a sustainable future, by making it possible to store, distribute and use electricity from renewable sources in chemical energy carriers and products. In addressing the challenges posed by variable electricity supply and diverse chemical feedstocks, adaptability is gaining increasing significance as a parameter for advancing next-generation catalytic systems. The MPI for Chemical Energy Conversion is dedicated to exploring novel methods in designing and creating adaptive catalytic systems, with a specific emphasis on hydrogen activation.
(M&T) Chemie (U&K) Autoren Andreas J.