Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Klimamodelle – die Welt im Computer | Max-Planck-Cinema | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/klimamodelle-die-welt-im-computer-max-planck-cinema/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/ouPRMLirt5k“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Max-Planck-Cinema/039_YT_Thumb_MPCinema_Klimamodelle.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/ouPRMLirt5k Wie wird sich das Klima in der Zukunft entwickeln? Und welchen Anteil hat der Mensch daran? Die Antwort findet sich in keinem Experiment – hier kann nur ein Klimamodell helfen. Der Film erklärt, wie ein solches Modell entsteht. [Dauer des Videos: 5 min] Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen.
Passend zum Medium Geographie Geomax 22: Das sechste Element Chemie Geographie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techmax 30: Magische Moleküle | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-30-organische-katalyse/

Ohne Katalysatoren sähe unsere Welt anders aus. So wäre etwa die Luftqualität schlechter, weil Autos mehr Schadstoffe ausstoßen würden. Etliche Dinge um uns herum, vielleicht sogar die meisten, würde es gar nicht geben. Keine Kunststoffe, weniger Medikamente, und mangels Kunstdünger würden noch viel mehr Menschen hungern. Auch bei der Reduktion klimaschädlicher Emissionen helfen Katalysatoren. Sie entfernen beispielsweise das Treibhausgas Distickstoffoxid aus Abgasen, die unter anderem bei den Synthesen von Salpetersäure und Nylon-Rohstoffen entweichen. Wir verdanken den Reaktionsbeschleunigern also eine ganze Menge. Schätzungen zufolge sollen Katalysatoren bei 80 bis 90 Prozent aller chemischen Prozesse im Einsatz sein. „Es wurde kalkuliert, dass […]
Magische Moleküle plus Shipping Costs Organische Katalysatoren beflügeln die Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techmax 28: Nachwachsende Nanowelt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-28-nanomaterialien/

Die Nanowelt hat ganz eigene, manchmal magisch anmutende Gesetze. Der Name kommt vom altgriechischen Wort nános für Zwerg. Nanoobjekte bemessen sich in Milliardstel Metern, Nanometer genannt. Die kleinsten von ihnen sind grob zehnmal größer als Atome. Die größten messen bis zu hundert Nanometer. Auf der Rangfolge der Größenskalen liegt die Nanowelt also oberhalb der Atome, aber unterhalb der Mikrowelt. Dort ist der Mikrometer, als ein Millionstel Meter, das passende Maß (Abb. A). In der Natur gibt es viele Nanopartikel, etwa kleine Viren oder Antikörper im Blut. Zudem setzen wir Menschen immer mehr künstliche Nanopartikel frei, zum Beispiel in Imprägniersprays oder […]
Diese bietet der Chemie eine große Spielwiese für Reaktionen, die auf verschiedenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

max-media | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media-library/

max-media – die schnelle und bequeme Suche in allen Medien von max-wissen. Bilder, Audio- und Videodateien, Unterrichtsmaterialien und interaktive Aufgaben stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Passende Medien finden und downloaden!
Biologie Chemie Geographie Informatik News Physik Politische Bildung Themenfeld

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden