Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Luftverschmutzung ist eines der größten Gesundheitsrisiken | Feinstaub | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/luftverschmutzung-ist-eines-der-groessten-gesundheitsrisiken-feinstaub-wissen-was/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=WZyhuFllEok“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/GM17-1-Luftverschmutzung-ist-eines-der-groessten-Gesundheitsrisiken-Feinstaub-Wissen-Was_WM.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/WZyhuFllEok Luftverschmutzung durch Feinstaub wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt, auch wenn es regelmäßig hitzige Diskussionen über Grenzwerte und Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Städten wie Stuttgart und München gibt. Allein in Europa sterben jährlich knapp 800.000 Menschen vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung, die globale Sterblichkeitsrate durch Luftverschmutzung lag 2015 bei 8,8 Millionen Menschen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Verkürzung der Pro-Kopf-Lebenserwartung von 2,9 Jahren. Feinstaub besteht aus winzigen Partikel in der Luft, die sich nicht absetzen und die […]
Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universitätsmedizin Mainz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Crawford Lake in Kanada: Referenzpunkt fürs Anthropozän | Kurzfilm | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/anthropozaen-kurzfilm/

„Vor 73 Jahren begann das Anthropozän“, sagt Carolin Riethmüller erklärt im Film, warum wir in einem neuen Erdzeitalter leben und wie die Wissenschaft seinen Beginn festlegt. > Zum Film auf YouTube [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube-nocookie.com/embed/kxrKBwsKzvY“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/MPG_News/010_YT_Thumb_MPG_News_Anthropozaen_Ein_neues_Zeitalter.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/kxrKBwsKzvY [Dauer des Videos: 3 min]   Weitere passende Medien  Marker und Bohrkerne aus Seen Welche Marker sind geeignet, um die Spuren menschlicher Aktivität global nachzuweisen? Bohrkerne aus dem Crawford Lake zeigen, dass um das Jahr 1950 herum der Anteil an Plutoniumteilchen in den Sedimenten deutlich ansteigt – ein klarer Hinweis auf menschliche Einflüsse und damit auf das Anthropozän. > Methoden der Paläoklimatologie: Bohrkerne […]
Paul Crutzen, Nobelpreisträger und ehemals Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden