Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Techmax 29: Smarte Polymere | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-29-polymere-nanokapseln/

Ohne die Eigenschaften der Nanowelt ist chemische Forschung heute kaum noch denkbar. Das gilt besonders für die Nanokapseln von Katharina Landfester, Direktorin am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz. Diese Objekte sind mit einigen Hundert Nanometern Durchmesser zwar winzig. Sie sind aber immer noch viel größer als typische Moleküle. Deshalb können an ihren Oberflächen chemische Reaktionen ablaufen, zum Beispiel eine Polymerisation. Sind nun viele Nanoobjekte im Spiel, bieten sie dafür eine gigantisch große Oberfläche an. Genau diese Stärke der Nanowelt nutzt die Mainzer Forscherin in ihren Miniemulsionen aus fein verteilten Nanotröpfchen. Wer in die Forschungsprojekte von Katharina Landfester eintaucht, erkennt, wie […]
excerpt Techmax 29: Smarte Polymere plus Shipping Costs Wie Nanokapseln Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Crawford Lake in Kanada: Referenzpunkt fürs Anthropozän | Kurzfilm | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/anthropozaen-kurzfilm/

„Vor 73 Jahren begann das Anthropozän“, sagt Carolin Riethmüller erklärt im Film, warum wir in einem neuen Erdzeitalter leben und wie die Wissenschaft seinen Beginn festlegt. > Zum Film auf YouTube [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube-nocookie.com/embed/kxrKBwsKzvY“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/MPG_News/010_YT_Thumb_MPG_News_Anthropozaen_Ein_neues_Zeitalter.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/kxrKBwsKzvY [Dauer des Videos: 3 min]   Weitere passende Medien  Marker und Bohrkerne aus Seen Welche Marker sind geeignet, um die Spuren menschlicher Aktivität global nachzuweisen? Bohrkerne aus dem Crawford Lake zeigen, dass um das Jahr 1950 herum der Anteil an Plutoniumteilchen in den Sedimenten deutlich ansteigt – ein klarer Hinweis auf menschliche Einflüsse und damit auf das Anthropozän. > Methoden der Paläoklimatologie: Bohrkerne […]
Paul Crutzen, Nobelpreisträger und ehemals Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden