Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Kohlenstoffkreislauf | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/kohlenstoffkreislauf/

Der globale Kreislauf des Kohlenstoffs Die Zahlen geben die Menge an gespeichertem Kohlenstoff sowie die jährlichen Flüsse an, gemessen in Gigatonnen (Gt = Milliarden Tonnen; 1 t C entspricht 3,67 t CO2; Daten nach IPCC 2013). Die grünen Pfeile und Werte zeigen die natürlichen Austausche, die blauen Zahlen repräsentieren die vorindustrielle Zeit (um 1750) und rote Zahlen und Pfeile die anthropogenen Flüsse (Mittelwert der Jahre 2000 bis 2009). Die roten Werte in den Kohlenstoff speichern geben die gesamten, durch den Menschen verursachten Änderungen seit Beginn der Industrialisierung an. © D. Kasang / N. Noreiks, MPI für Meteorologie / CC BY-NC-ND […]

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Messstation ZOTTO | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/zotto/

Einige der bodenbasierten Messstationen befinden sich auf hohen Türmen, so wie hier ZOTTO (Zotino Tall Tower Observatory) in der Sibirischen Taiga. Mit 304 Metern ist seine Stahlkonstruktion fast so hoch wie der Eiffelturm. Die Präzisionsinstrumente zur Messung von Kohlenstoffdioxid, Methan und anderen Treibhausgasen erreichen damit Luftschichten, die frei sind von lokalen Einflüssen. Dies erlaubt Rückschlüsse auf Klimaprozesse viel größerer Regionen. ZOTTO ist seit 2006 in Betrieb und wird von der Max-Planck-Gemeinschaft gemeinsam mit russischen Partnern betrieben. © M. Hielscher, MPI für Biogeochemie / CC BY-NC-ND 4.0

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden