Stammzellen | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/stammzellen/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Evolution; Stammzellen; Pflanzenblüte; Gentechnische Methoden; Optogenetik Physik / Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Evolution; Stammzellen; Pflanzenblüte; Gentechnische Methoden; Optogenetik Physik / Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
konzentrieren sich auf lehrplanrelevante Aspekte der Fächer Biologie, Geographie, Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Evolution; Stammzellen; Pflanzenblüte; Gentechnische Methoden; Optogenetik Physik / Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Er erhielt 1909 den Nobelpreis für Chemie, danach brachte die Katalyseforschung viele
Aus der Forschung direkt in die Schule
Am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie wird an den „Mini-Antikörpern“
Aus der Forschung direkt in die Schule
Pöhlker, MPI für Chemie; Grafik MPG / CC BY-NC-SA 4.0 https://www.max-wissen.de/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Inhalte: Biologie: Evolution; Zellorganellen; Proteinfaltung; Epigenetik Physik / Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid Inhalte der Aufgaben: Löslichkeit von CO2 / Säure-Base-Chemie
Eine Herausforderung des 21. Jahrhunderts ist die Eindämmung des Klimawandels. Und das heißt, dass es uns gelingen muss, den Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre zu reduzieren. Kohlenstoffdioxid aus der Luft mithilfe von Sonnenenergie nutzbar machen – diesen Prozess beherrschen Pflanzen bereits seit Jahrmillionen. Eröffnet die künstliche Fotosynthese einen Weg, um aus Kohlenstoffdioxid mithilfe von Licht nachhaltig Rohstoffe zu produzieren? Ein Team um Tobias Erb, Direktor am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg, arbeitet daran, diesen Prozess so zu „tunen“, dass er mehr Kohlenstoff binden kann. Mit ihrem synthetisch-biologischen Ansatz wollen die […]
Kohlenhydrate hergestellt wurden. 1961 erhielt er für diese Arbeiten den Nobelpreis für Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Evolution; Stammzellen; Pflanzenblüte; Gentechnische Methoden; Optogenetik Physik / Chemie