Fernerkundung | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/fernerkundung/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Beirle, MPI für Chemie / CC BY-NC-SA 4.0 https://www.max-wissen.de/max-media/fernerkundung-messung-spurengase
Aus der Forschung direkt in die Schule
Beirle, MPI für Chemie / CC BY-NC-SA 4.0 https://www.max-wissen.de/max-media/fernerkundung-messung-spurengase
Aus der Forschung direkt in die Schule
Eigentlich sind Emulsionen etwas Unmögliches, aber Chemie und Physik machen sie
Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid gehören zu den aktuell wichtigsten Luftschadstoffen. Zwar sind beide Substanzen nicht sehr langlebig, doch sie werden ständig neu gebildet – zum Beispiel im Verkehr, in Kraftwerken oder bei der Zementproduktion. Bodennahe Messstationen überwachen deshalb vielerorts die Luftkonzentrationen. Daneben gibt es inzwischen auch ein satellitengestütztes Messsystem, das Stickstoffdioxid erfasst. Damit ist es möglich, aus dem All größere Emissionsquellen zu erkennen und Aussagen über die Luftqualität zu machen. So harmlos und reaktionsträge das Element Stickstoff auch ist – seine Verbindungen mit Sauerstoff sind es nicht. Die wichtigsten Vertreter dieser Stickstoffoxide, Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2), häufig auch als NOx […]
Beirle, MPI für Chemie / CC BY-NC-SA 4.0 Inzwischen lässt sich NO2 auch durch Fernerkundung
Zwei Erklärvideos des MPI für Polymerforschung zu den Themen Polymere, Nanokapseln, künstliche Zellen Herstellung von Nanokapseln (8 min) Das Video erklärt die einzelnen Syntheseschritte im Labor und welche Qualitätskontrollen durchlaufen werden müssen, um die „perfekte“ Nanokapsel herstellen zu können. Themen im Film: Synthese von Nanokapseln (ab min 1:05) // Charakterisierung der Nanokapseln (ab min 2:23) // Zellexperimente (ab min 5:03) // Gewebetests ( ab min 6:10) // Anwendung am Menschen (ab min 6:45) > Zum Film auf der Website des MPI Nanokapseln als künstliche Zellkompartimente (7 min) Wie werden künstliche Zellen synthetisiert? Zuerst müssen dafür aktive Nanokapseln mit einer […]
der Website des MPI Abbildung: © MPI für Polymerforschung Passend zum Medium Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Fach Biologie Chemie Geographie Physik Themenfeld Wählen…
Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=_uz_HSXXa3I“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/013_YT_Thumb_WW_Geoengineering.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/_uz_HSXXa3I Geoengineering oder Climate Engineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Im Jahr 2015 haben sich rund 180 Staaten darauf geeinigt, die Erderwärmung auf etwa 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Damit dieses Ziel erreicht wird, wurde im Pariser Klimaabkommen beschlossen, dass der Ausstoß von Kohlendioxid in den nächsten Jahrzehnten effektiv auf 0 gesenkt wird. Industriestaaten wie Deutschland kommen bei der Reduzierung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen allerdings noch nicht sehr gut voran. Deshalb ist es fraglich, ob wir das […]
Passend zum Medium Chemie Geographie Geomax 18: Climate Engineering
Aus der Forschung direkt in die Schule
vorhersagen zu können, schauen die Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Brill, MPI für Chemie / CC BY-NC-SA 4.0; Daten: Niederschlag: ATTO-Projekt; Feuer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Fach Biologie Chemie Geographie Physik Themenfeld Wählen…
Aus der Forschung direkt in die Schule
Pöhlker, MPI für Chemie; Grafik MPG / CC BY-NC-SA 4.0 https://www.max-wissen.de