Neurobiologie | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/neurobiologie/
Aus der Forschung direkt in die Schule
https://www.max-wissen.de/max-media/ionenkanal-animation/ Die Chemie des Lernens
Aus der Forschung direkt in die Schule
https://www.max-wissen.de/max-media/ionenkanal-animation/ Die Chemie des Lernens
Zwei Erklärvideos des MPI für Polymerforschung zu den Themen Polymere, Nanokapseln, künstliche Zellen Herstellung von Nanokapseln (8 min) Das Video erklärt die einzelnen Syntheseschritte im Labor und welche Qualitätskontrollen durchlaufen werden müssen, um die „perfekte“ Nanokapsel herstellen zu können. Themen im Film: Synthese von Nanokapseln (ab min 1:05) // Charakterisierung der Nanokapseln (ab min 2:23) // Zellexperimente (ab min 5:03) // Gewebetests ( ab min 6:10) // Anwendung am Menschen (ab min 6:45) > Zum Film auf der Website des MPI Nanokapseln als künstliche Zellkompartimente (7 min) Wie werden künstliche Zellen synthetisiert? Zuerst müssen dafür aktive Nanokapseln mit einer […]
Website des MPI Abbildung: © MPI für Polymerforschung Passend zum Medium Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Er erhielt 1909 den Nobelpreis für Chemie, danach brachte die Katalyseforschung viele
Aus der Forschung direkt in die Schule
Paul Crutzen, Nobelpreisträger und ehemals Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Evolution; Stammzellen; Pflanzenblüte; Gentechnische Methoden; Optogenetik Physik / Chemie
Mit dem BIOMAX zum Thema Meiose erscheint das 100. Heft der MAX-Reihen. Was im Jahr 1995 mit dem Printheft „BIOMAX“ begann, ist heute ein multimediales Angebot mit drei Heftreihen, Unterrichtsmaterialien, Podcast- und Videoformaten. Nach dem Motto „Aus der Forschung direkt in die Schule“ richtet sich das Projekt deutschlandweit an Lehrkräfte der Oberstufe. Anhand des Forschungsportfolios der Max-Planck-Gesellschaft hat Dr. Christina Beck, Leiterin der Abteilung Kommunikation, ein einzigartiges Angebot für Lehrkräfte ins Leben gerufen. Im Interview erzählt sie von der Entwicklung und den Zielen des Schulportals. „max-wissen ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Max-Planck-Gesellschaft“ Die MAX-Hefte feierten 2023 ihr […]
, Wirtschaft und Sozialkunde sowie etwas später auch der TECHMAX für die Fächer Chemie
Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=fqdkqsTzEPs“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/006_YT_Thumb_WW_Plastik.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/fqdkqsTzEPs Unser gesamter Alltag ist von Plastik geprägt, plastikfrei leben und einkaufen ist kaum möglich. Kunststoffe haben viele Vorteile: Sie sind leicht, verformbar und billig. In manchen Bereichen, z. B. in der Medizin oder in der chemischen Industrie, ist Plastik derzeit unverzichtbar. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist aber auch die größte Herausforderung: Kunststoff ist sehr langlebig. Sobald Plastikmüll in die Umwelt gelangt, kann er zur Gefahr für Lebewesen und das gesamte Ökosystem werden. Aber nicht nur die […]
Passend zum Medium Chemie Techmax 25: Mikroplastik im Meer Impressum
Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=nGkOpmk1Js8″ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/GM22-1-Klimasuender-vor-Gericht-Oekozid—–ein-fiktives-Zukunftsszenario-Faktencheck-Wissen-Was_WM.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/nGkOpmk1Js8 2034 sind die Folgen der Klimakatastrophe dramatisch: Dürre und Hochwasser vernichten die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Ein Gericht muss entscheiden, ob die deutsche Politik für ihr Versagen beim Klimaschutz und wegen zu geringer Maßnahmen gegen den Klimawandel zur Verantwortung gezogen wird. Zwei Max-Planck-Wissenschaftler haben sich mit YouTuber Doktor Whatson den Film „Ökozid“ angesehen und ihn einem Faktencheck unterzogen: Hauke Schmidt vom Max-Planck-Institut für Meteorologie und Tom Sparks vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Das […]
Passend zum Medium Geographie Geomax 22: Das sechste Element Chemie Geographie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Ungewöhnliches“, sagt Sebastian Brill, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie
Aus der Forschung direkt in die Schule
, Wirtschaft und Sozialkunde sowie etwas später auch der TECHMAX für die Fächer Chemie