Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Chemische Geheimnisse einer Schwarzwälder Kirschtorte | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/chemische-geheimnisse-einer-schwarzwaelder-kirschtorte/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/ny7vKdwGEK0″ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/TM23-1-Chemische-Geheimnisse-Schwarzwaelder-Kirschtorte_WM.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/ny7vKdwGEK0 Beim ersten wissenschaftlichen Livebacken mit Direktorin Katharina Landfester und YouTuber Mirko „MrWissen2go“ Drotschmann konnten Mitte Februar rund 200 begeisterte Gäste am Max-Planck-Institut für Polymerforschung mitverfolgen, wie man eine Schwarzwälder Kirschtorte Schritt für Schritt backt und welche chemischen Prozesse dahinterstecken. [Dauer des Videos: 9 min] Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. Weitere Filme zum Thema: Food Science: Die Wissenschaft von Brot / Geheimnisse der Schokolade […]
Geheimnisse der Schokolade / Was zusammen schmeckt Passend zum Medium Biologie Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

(Un)verzichtbarer Werkstoff mit riesigem Müllproblem | Plastik | Wissen Was mit Doktor Whatson | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/unverzichtbarer-werkstoff-mit-riesigem-muellproblem-plastik-wissen-was-mit-doktor-whatson/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=fqdkqsTzEPs“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/006_YT_Thumb_WW_Plastik.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/fqdkqsTzEPs Unser gesamter Alltag ist von Plastik geprägt, plastikfrei leben und einkaufen ist kaum möglich. Kunststoffe haben viele Vorteile: Sie sind leicht, verformbar und billig. In manchen Bereichen, z. B. in der Medizin oder in der chemischen Industrie, ist Plastik derzeit unverzichtbar. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist aber auch die größte Herausforderung: Kunststoff ist sehr langlebig. Sobald Plastikmüll in die Umwelt gelangt, kann er zur Gefahr für Lebewesen und das gesamte Ökosystem werden. Aber nicht nur die […]
Passend zum Medium Chemie Techmax 25: Mikroplastik im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimasünder vor Gericht | Ökozid – ein fiktives Zukunftsszenario | Faktencheck | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/klimasuender-vor-gericht-oekozid-ein-fiktives-zukunftsszenario-faktencheck-wissen-was/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=nGkOpmk1Js8″ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/GM22-1-Klimasuender-vor-Gericht-Oekozid—–ein-fiktives-Zukunftsszenario-Faktencheck-Wissen-Was_WM.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/nGkOpmk1Js8 2034 sind die Folgen der Klimakatastrophe dramatisch: Dürre und Hochwasser vernichten die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Ein Gericht muss entscheiden, ob die deutsche Politik für ihr Versagen beim Klimaschutz und wegen zu geringer Maßnahmen gegen den Klimawandel zur Verantwortung gezogen wird. Zwei Max-Planck-Wissenschaftler haben sich mit YouTuber Doktor Whatson den Film „Ökozid“ angesehen und ihn einem Faktencheck unterzogen: Hauke Schmidt vom Max-Planck-Institut für Meteorologie und Tom Sparks vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Das […]
Passend zum Medium Geographie Geomax 22: Das sechste Element Chemie Geographie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gecko – Haftapparat | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/gecko-haftapparat/

Geckos finden nahezu auf jeder Fläche Halt. Binnen fünfzehn Mikrosekunden (millionstel Sekunden) können sie diesen aber auch ohne messbaren Kraftaufwand wieder lösen. Dazu aktivieren und deaktivieren sie ihren Haftapparat in einer ausgefeilten Choreographie. Solange der Gecko seine Setae nicht einsetzt, krümmen sie sich zur Zehe hin, damit die Spatulae nicht miteinander verkleben – das zu verhindern, ist übrigens auch ein zentrales Problem beim Design von künstlichen Klebefolien. Setzt die Echse ihren Fuß auf, dann drückt sie ihn leicht gegen die Bewegungsrichtung. Dabei klappen die Setae um, bis ihr Winkel zur Fläche kleiner als dreißig Grad ist (Bild in der Mitte […]
© MPG Download Passend zum Medium Chemie Techmax 08: Mit unbeschränkter Haftung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden