Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Climate Engineering | max-audio | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/climate-engineering-max-audio/

Es klingt nach Science-Fiction: Durch riesige Spiegel im All, die Verdunkelung der Sonne oder die Imitation eines Vulkanausbruchs sollen die Folgen der globalen Klimakrise wenn nicht gestoppt dann doch zumindest gemindert werden. Solche Eingriffe ins natürliche Klimasystem werden unter dem Begriff „Climate Engineering“ zusammengefasst. Wissenschaftsjournalistin Alice Lanzke spricht mit Forscherin Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie über das Ausbringen von Sulfat-Aerosolen in der Stratosphäre und lässt sich die Chancen und Risiken der Methode erklären. Audiodatei | 16 min, November 2023 © MPG / CC BY-NC-ND 4.0
Schwefeldioxid-Injektionen 4 – Folgen des Climate Engineering Download Passend zum Medium Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Korrosion – verletzlicher Stahl | Max-Planck-Cinema | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/korrosion-verletzlicher-stahl-max-planck-cinema-2/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/KxLa6IcaQGM“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Max-Planck-Cinema/006_YT_Thumb_MPCinema_Korrosion.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/KxLa6IcaQGM Bei der Korrosion von Eisen spielen Wasser und Sauerstoff zusammen und wandeln das Metall unaufhörlich in Rost um, eine Mischung verschiedener Eisenoxide und –hydroxide. Der Prozesse läuft in mehreren Schritten ab und wird durch Salz im Wasser dramatisch beschleunigt. [Dauer des Videos: 4 min] Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen.
Passend zum Medium Chemie Techmax 19: Keine Chance für den Rost

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Climate Engineering | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/climate-engineering/

Methoden des Climate Engineering Begriffe und gängige Abkürzungen beim Climate Engineering (CE): Der Carbon Dioxid Removal Ansatz (CDR) entfernt CO2 aus der Atmosphäre mit Methoden wie Direct Air Capture oder schnell wachsende Pflanzen. Abgetrenntes CO2 wird gespeichert (Carbon Capture and Storage, CCS) oder weiterverwendet (Carbon Capture and Usage, CCU). Biomasse-Kraftwerke könnten frei werdendes CO2 sofort wieder speichern (Bioenergie-CCS, BECCS). Der zweite Ansatz, Radiation Management (RM), greift in den Strahlungshaushalt ein und verringert die Erwärmung durch künstliche Wolkenbildung oder reflektierende Aerosole (z. B. Sulfatpartikel). © Artwork: R. Erven, GEOMAR / CC BY-NC-ND 4.0
Erven, GEOMAR / CC BY-NC-ND 4.0 Download Passend zum Medium Chemie Geographie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomaterialien – Patentlösungen aus der Natur | Max-Planck-Cinema | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/biomaterialien-patentloesungen-aus-der-natur-max-planck-cinema/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=NsenPWWZEP8″ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/TM24-1-Biomaterialien-Patentloesungen-aus-der-Natur_WM.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/NsenPWWZEP8 Im Laufe der Evolution hat die Natur zahlreiche Biomaterialien mit den erstaunlichsten Fähigkeiten hervorgebracht. Peter Fratzl möchte die zugrunde liegenden Bauweisen im Detail verstehen und auf neue technische Anwendungen übertragen. [Dauer des Videos: 8 min] Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen.
Passend zum Medium Biologie Chemie Techmax 24: Echte Knochenarbeit (erschienen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomaterialien – Patentlösungen aus der Natur | Max-Planck-Cinema | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/biomaterialien-patentloesungen/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/NsenPWWZEP8″ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Max-Planck-Cinema/047_YT_Thumb_MPCinema_Biomaterialien.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/NsenPWWZEP8 Im Laufe der Evolution hat die Natur zahlreiche Biomaterialien mit den erstaunlichsten Fähigkeiten hervorgebracht. Peter Fratzl möchte die zugrunde liegenden Bauweisen im Detail verstehen und auf neue technische Anwendungen übertragen. Weiterführende Informationen: Biomaterialien – Hierarchie mit Mehrwert (Film): https://www.youtube.com/watch?v=yreFu… [Dauer des Videos: 8 min] Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen.
Passend zum Medium Biologie Chemie Techmax 24: Echte Knochenarbeit (erschienen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was zusammen schmeckt: Flavour Pairing | Food Science | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/was-zusammen-schmeckt-flavour-pairing-food-science/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/VBk7pYY3K3c“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/MPG-Filme/ScienceSofa_Final_Foodpairing_WM.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/VBk7pYY3K3c Süß, Sauer, Salzig … Lebensmittel bieten eine breite Geschmackspalette. Gerade die Kombination verschiedener Lebensmittel macht ein Gericht oftmals besonders. Doch was kann man alles miteinander kombinieren? Prof. Thomas Vilgis, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung, und Wissenschaftsjournlist Max Sprengart nehmen in diesem Video auf eine Reise zu teils abenteuerlichen Aromenkombinationen mit. Das Video ist im Rahmen einer Kooperation mit der Mainzer Wissenschaftsallianz innerhalb des Formats „Science Sofa“ entstanden. [Dauer des Videos: 7 min] Datenschutzhinweis: Mit dem Klick […]
Passend zum Medium Biologie Chemie Physik Techmax 23: Moleküle auf der Zunge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden