Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Grüner Stahl – Ammoniak für die Eisenproduktion | Kurzfilm | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/gruener-stahl-ammoniak-fuer-die-eisenproduktion-kurzfilm/

Wasserstoff ist Hoffnungsträger einer klimaneutralen Wirtschaft – auch für die Stahlindustrie. Doch möglicherweise sollte die Branche zusätzlich auch auf Ammoniak setzen, um grünen Stahl zu erzeugen. Das legt die Studie eines Teams des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung in Düsseldorf nahe. Darin zeigen die Forschenden, dass Ammoniak ebenso gut geeignet ist wie Wasserstoff, um Eisenerz in Eisen umzuwandeln. Ammoniak kann mit Wasserstoff produziert werden, der mit regenerativem Strom etwa in sonnenreichen Ländern gewonnen wird. Er lässt sich jedoch viel leichter transportieren. > Zum Video auf YouTube [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube-nocookie.com/embed/a_yUKX8zQfI“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/024_YT_Thumb_WW_Gruener_Stahl.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/a_yUKX8zQfI [Dauer des Videos: 2 min] Hintergrundinformationen zum grünen Stahl
Videos: 2 min] Hintergrundinformationen zum grünen Stahl Passend zum Medium Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Folgen der schwächeren Meeresströmung | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/schwaechere-meeresstroemung-wissen-was/

Eine Schwächung der Nordatlantischen Umwälzzirkulation könnte bis zum Jahr 2100 Folgekosten von mehreren Billionen Euro verursachen, da weniger Kohlenstoffdioxid vom Ozean aufgenommen wird und sich das Klima weiter erhitzt. Die Forschung zeigt, dass frühere Studien die Folgen der Abschwächung der nordatlantischen Umwälzströmung wahrscheinlich unterschätzt haben. Denn die geringere CO2-Aufnahme durch die Ozeane könnte zu häufigeren und extremen Wetterereignissen führen. [Dauer des Videos: 3 min] [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube-nocookie.com/embed/BoNA-C7fFoI?si=oDd5JKgATF2Fkr8f“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/MPG_News/018_YT_Thumb_MPG_News_Schwache_Stroemung.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/BoNA-C7fFoI Hintergrundinfos zur Studie    
  Passend zum Medium Biologie Geographie Geomax 25: Wetter extrem Biologie Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Methanolsynthese aus Abgasen | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/methanolsynthese-aus-abgasen/

Links: Hochofengas enthält von allen Abgasen die höchste CO2-Menge. Das CO2 muss abgetrennt und danach mit H2 angereichert werden. Rechts: CO-reiches Konvertergas und H2-reiches Koksofengas werden gereinigt und gemischt. Die größte Herausforderung dabei sind Spurengase, die den Katalysator schädigen können. Die Erzeugung des H2 sollte mit erneuerbaren Energiequellen erfolgen, um eine positive Kohlenstoffbilanz zu erhalten. (BTEX: Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylole. PAK: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) © Verändert nach Chem. Ing. Tech. 2018, 1419 ff. / https://doi.org/10.1002/cite.201800017 / CC BY-NC 4.0
://doi.org/10.1002/cite.201800017 / CC BY-NC 4.0 Download Passend zum Medium Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tuning für Brennstoffzelle | Max-Planck-Cinema | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/tuning-fuer-brennstoffzelle-max-planck-cinema/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/lDEtMThhGpc“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Max-Planck-Cinema/030_YT_Thumb_MPCinema_Tuning.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/lDEtMThhGpc Die Brennstoffzelle kann klimaschonenden Strom erzeugen, vor allem wenn sie mit Wasserstoff aus regenerativen Quellen wie etwa aus Biomasse betrieben wird. Damit sie aber auch mit Brennstoff aus Holzabfällen oder Stroh optimal arbeitet, benötigt sie eine ausgeklügelte Steuerung. [Dauer des Videos: 9 min] Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen.
Passend zum Medium Chemie Techmax 16: Knallgas unter Kontrolle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemische Geheimnisse einer Schwarzwälder Kirschtorte | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/chemische-geheimnisse-einer-schwarzwaelder-kirschtorte/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/ny7vKdwGEK0″ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/TM23-1-Chemische-Geheimnisse-Schwarzwaelder-Kirschtorte_WM.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/ny7vKdwGEK0 Beim ersten wissenschaftlichen Livebacken mit Direktorin Katharina Landfester und YouTuber Mirko „MrWissen2go“ Drotschmann konnten Mitte Februar rund 200 begeisterte Gäste am Max-Planck-Institut für Polymerforschung mitverfolgen, wie man eine Schwarzwälder Kirschtorte Schritt für Schritt backt und welche chemischen Prozesse dahinterstecken. [Dauer des Videos: 9 min] Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. Weitere Filme zum Thema: Food Science: Die Wissenschaft von Brot / Geheimnisse der Schokolade […]
Geheimnisse der Schokolade / Was zusammen schmeckt Passend zum Medium Biologie Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden