Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Struktur Fett, Fettkristalle | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/struktur-fette/

Mit jedem Vergrößerungsschritt (von rechts oben nach rechts unten) wechselt die Struktur des Fetts: Vom Netzwerk aus erstarrten Fett-Tröpfchen über Fett-Teilchen aus scheibchenförmigen Kristallen bis hin zur Kristallstruktur aus einzelnen Triacylglycerol-Molekülen. Die gezeigte Kristallsorte schmilzt bei 33,8 Grad Celsius, zergeht also auf der Zunge. Rechts unten: die chemische Struktur von Triacylglycerol. © T. Vilgis, R. Wengenmayr / CC BY-NC-SA 4.0
Wengenmayr / CC BY-NC-SA 4.0 Download Passend zum Medium Biologie Chemie Physik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Synthese des Mainzer „Biopolyethylens“ | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/synthese-des-mainzer-biopolyethylens/

Oben ist das Monomer mit dem eingebauten Phosphat in der Mitte zu sehen (P steht für Phosphor, O für Sauerstoff, R für einen Molekülrest). Bei der Alkenmetathese werden aus vielen Monomeren lange Polymerketten (Mitte); n steht für die Anzahl der Monomere. Das nun entstandene Polymer enthält noch eine Doppelbindung. Der nächste Schritt – die sog. Hydrierung – erzeugt durch das Anbinden von Wasserstoffatomen das abbaubare Polyethylen (unten). © F. Wurm, MPI für Polymerforschung / CC BY-NC-SA 4.0
Wurm, MPI für Polymerforschung / CC BY-NC-SA 4.0 Download Passend zum Medium Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden