Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

YES! MINT-Finale 2023 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/yes-mint-finale-2023

Zum Abschluss des YES! MINT Wettbewerbsjahres fand in der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel das Finale 2023 statt. IPN-Wissenschaftlerinnen begleiteten die Schulteams auf den Plätzen eins und zwei
Sandra Hansen aus der Abteilung Didaktik der Chemie am IPN bearbeiteten sie das Thema

GENIUS – Generative KI zur Unterstützung des Kompetenzaufbaus im Bereich des naturwissenschaftlichen Argumentierens – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/genius

GENIUS ist ein von der Deutschen Telekom Stiftung gefördertes Projekt, das an die vorherige Förderung der Stiftung des Projektes Digital Argumentation Instruction for Science (DARIUS) anschließt. In GENIUS soll automatisiertes Feedback aufbauend auf generativer Künstlicher Intelligenz in den Unterricht integriert werden. Das Feedback kann unter https://darius.leibniz-ipn.de/ getestet werden.
Fachliches Lernen im vorschulischen und schulischen Bereich Abteilungen Didaktik der Chemie

KiFo – Kieler Forschungswerkstatt – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/kifo

Die Kieler Forschungswerkstatt ist das gemeinsame Lehr-Lern-Labor von Uni Kiel und IPN Kiel. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, Studierende, Lehrkräfte sowie die allgemeine Öffentlichkeit erhalten hier Einblicke in verschiedene Forschungsthemen aus den Natur- und Geisteswissenschaften.
Wissenschaftskommunikation und extracurriculares Lernen Abteilungen Didaktik der Chemie