Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

IPN startet Alumni-Netzwerk – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-startet-alumni-netzwerk

Am IPN sind der Austausch untereinander sowie das Gemeinschaftsgefühl wichtige Aspekte, die zur exzellenten Arbeit am Institut beitragen. Um diesen Austausch nun auch über die Grenzen des Instituts hinaus zu ermöglichen, wird ein Alumni-Netzwerk ins Leben gerufen.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Digitalisierung in den Schulen: Gruppe aus Bildungsforschung und -praxis veröffentlicht Gegendarstellung zu schwedischer Stellungnahme – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/digitalisierung-in-den-schulen-gruppe-aus-bildungsforschung-und-praxis-veroeffentlicht-gegendarstellung-zu-schwedischer-stellungnahme

Bereits im vergangenen Jahr veröffentliche das renommierte, schwedische Karolinska-Institut eine Stellungnahme, in der die verfassenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die nationale Digitalisierungsstrategie der schwedischen Bildungsbehörde für das Schulsystem 2023-2027 scharf kritisierten.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

KiKa-Award 2024: BUW-Hauptpreisprojekt unter den Top Drei von 1500 Vorschlägen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/kika-award-2024-buw-hauptpreisprojekt-qualifiziert-sich-unter-1500-vorschlaegen-zu-den-top-drei

Beim diesjährigen BundesUmweltWettbewerb wurde das Projekt „Salamandra salamandra terrestris – jedes Individuum zählt“ der Geschwister Finja (14) und Simeon (17) Egle in der höchsten Preiskategorie ausgezeichnet. Wenige Monate später wurde das Projekt außerdem für den renommierten Kika-Award 2024 in der Kategorie „Engagement“ nominiert. Aus insgesamt 1500 Bewerbungen wurden nur drei Projekte ausgewählt, darunter das BUW-Projekt, das hier unter dem Titel „Feuersalamander-Taxi“ antrat.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

SymBioSE – Systemdenken in der Biologie standortübergreifend erforschen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/symbiose

Das Projekt SymBioSE untersucht standortübergreifend die Perspektive von Biologielehrkräften in Bezug auf die Nutzung von Basiskonzepten zur Förderung des Systemdenken von Schüler:innen. Zudem adressiert es die strukturelle Stärkung des Forschungsnetzwerkes im Bereich Systemdenken.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

FORMAT – Formatives Assessment beim Schreiben: Automatisiertes Feedback unter Verwendung von künstlicher Intelligenz – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/format-1

Die BMBF-geförderte Nachwuchsforschungsgruppe FORMAT untersucht, wie künstliche Intelligenz im Klassenzimmer eingesetzt werden kann, um die Schreibleistungen der Schüler:innen zu fördern.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Science & Shopping: Wissenschaft hautnah erleben in der Holtenauer Straße – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/science-shopping-wissenschaft-hautnah-erleben-in-der-holtenauer-strasse

Am Samstag, den 5. April 2025, verwandelt sich die Holtenauer Straße in eine interaktive Wissenschaftsmeile. Unter dem Motto Science & Shopping präsentieren Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre Arbeit direkt in teilnehmenden Geschäften.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie