Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Noch Termine frei: Aktionstag für Schulklassen zur Förderung von Erkenntnisgewinnungskompetenzen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/noch-termine-frei-aktionstag-fuer-schulklassen-zur-foerderung-von-erkenntnisgewinnungskompetenzen

Im Verbundprojekt VideT haben sich verschiedene Institutionen aus ganz Deutschland zusammengetan, um ein Angebot für Schulklassen zu schaffen. Ziel ist es, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich Erkenntnisgewinnung zu fördern.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Neuer Podcast aus dem Kompetenzverbund lernen:digital – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/neuer-podcast-aus-dem-kompetenzverbund-lernen-digital

Bereits seit dem Auftakt im vergangenen Jahr arbeitet der Kompetenzverbund lernen:digital daran, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung zu gestalten.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

IPN-Projekt FORMAT gewinnt Norddeutschen Wissenschaftspreis 2024 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-projekt-format-gewinnt-norddeutschen-wissenschaftspreis-2024

Seit 2012 vergeben die Wissenschaftsministerien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein den Norddeutschen Wissenschaftspreis und würdigen damit länderübergreifende Kooperationsprojekte in wechselnden Disziplinen mit einem Preisgeld von 250.000€.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Awareness im Fokus: IPN baut Diversitätsstrategie weiter aus – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/awareness-im-fokus-ipn-baut-diversitaetsstrategie-weiter-aus?show_navhelper=1

Gemeinsam haben die Geschäftsführung des IPN, der Personalrat sowie die Referentin für Diversität, Gleichstellung und Nachwuchsförderung eine Dienstvereinbarung ausgearbeitet, die sich umfangreich mit dem Thema „Awareness“ auseinandersetzt und die zum Jahresanfang in Kraft getreten ist.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Gelebte Verantwortung: IPN erneut mit Vereinbarkeitszertifikat mit Prädikat ausgezeichnet – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/gelebte-verantwortung-ipn-erneut-mit-vereinbarkeitszertifikat-mit-praedikat-ausgezeichnet

Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) wurde am 18. Juni 2024 in Berlin im Rahmen der Zertifikatsverleihung der berufundfamilie Service GmbH erneut für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

BRISE-Fachtagung zum Thema „Bildungsort Kita – Erwartungen, Herausforderungen, Möglichkeiten“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/brise-fachtagung-zum-thema-bildungsort-kita-erwartungen-herausforderungen-moeglichkeiten

Am 18. November 2024 kamen auf Einladung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) in Berlin Fachleute zusammen, um sich intensiv über die Kita als Bildungsort auszutauschen und voneinander zu lernen – Fachpraxis, Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

NEPS – Durchführung des Nationalen Bildungspanels – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/neps-ii

Die im Oktober 2008 gestartete National Educational Panel Study (NEPS) untersucht Kompetenzen von Personen unterschiedlicher Alterskohorten über die Lebensspanne. Die betrachtete Altersspanne in der Studie reicht von der Neugeborenen (6 Monate alt) bis ins höhere Erwachsenenalter.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie