Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Schulinformatik.SH – Informatik als eigenständiges Fach in SH – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/schulinformatik.sh

Das Projekt begleitet die Einführung des Pflichtfaches Informatik in Schleswig-Holstein. Neben einer wissenschaftlichen Evaluation des Vorhabens werden u.a. Unterrichtsmaterialien entwickelt, regionale Vernetzungstreffen organisiert sowie Empfehlungen für das neue Unterrichtsfach generiert.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

IPN-Kolloquium am 20.01.2025: Cohort/Covid-Related Physical Fitness Trends in Third Grade of Primary School: Moderation by Social Status of Schools and Children’s BMI – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-kolloquium-am-20-01-2025-cohort-covid-related-physical-fitness-trends-in-third-grade-of-primary-school-moderation-by-social-status-of-schools-and-childrens-bmi

Am Montag, 20. Januar 2025, hält Prof. Dr. Reinhold Kliegl, Seniorprofessor für Psychologie an der Universität Potsdam, im Rahmen des IPN-Kolloquiums auf Einladung der Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie einen Vortrag.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Jetzt anmelden zur sechsten Folge der SWK Talks „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ zum Thema „Fort- und Weiterbildung“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/jetzt-anmelden-zur-letzten-folge-der-swk-talks-lehrkraeftegewinnung-und-lehrkraeftebildung-fuer-einen-hochwertigen-unterricht-zum-thema-fort-und-weiterbildung-am-27-05.2024

Im Dezember 2023 legte die SWK das Gutachten „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ vor. Die sechste und letzte Folge der mittlerweile dritten Staffel von SWK Talks widmet sich dem Thema „Fort- und Weiterbildung“.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Zeichen gegen rechte Gewalt: Wanderausstellung von ZEBRA e.V. für eine Woche im IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/zeichen-gegen-rechte-gewalt-wanderausstellung-von-zebra-e-v-fuer-eine-woche-im-ipn

Mit der Wanderausstellung „Die Angst verfolgt uns bis heute – Rechte Angriffe in Schleswig-Holstein“ geht es dem Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V. (kurz ZEBRA e.V.) darum, Betroffenen rechter Gewalt eine Stimme zu geben.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Wettbewerbsleiter der PhysikOlympiade mit Preis der World Federation of Physics Competitions ausgezeichnet – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/wettbewerbsleiter-der-physikolympiade-mit-preis-der-world-federation-of-physics-competitions-ausgezeichnet

Vom 01. bis 05. August 2024 fand in Timișoara, Rumänien der 10. Kongress des Weltverbandes der Physikwettbewerbe, der World Federation of Physics Competitions (WFPhC), statt. Eine besondere Ehre wurde Dr. Stefan Petersen, dem langjährigen Wettbewerbsleiter der PhysikOlympiade in Deutschland vom IPN in Kiel, zuteil. Er wurde für seine Beiträge zu Physikwettbewerben mit dem Preis der World Federation of Physics Competition 2024 ausgezeichnet.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Professionalisierung von Lehrkräften in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/professionalisierung-von-lehrkraeften-in-zeiten-gesellschaftlicher-umbrueche

Am 7. und 8. Juni 2024 findet das achte Sankelmarker Gespräch zur Lehrerbildung statt, das in diesem Jahr wieder gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV) und dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) ausgerichtet wird.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie