Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

IMPULSE – Intervention in Mathematik zur professionellen Unterstützung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/impulse?show_navhelper=1

Das Projekt „IMPULSE“ untersucht das Potential verschiedener Ansätze zur Förderung leistungsschwacher Schüler:innen an der sensiblen Stelle des Übergangs in die weiterführende Schule im Fach Mathematik.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Wenige Restplätze: Online-Fortbildung „Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrkräfteberuf“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/wenige-restplaetze-online-fortbildung-gesundheit-und-wohlbefinden-im-lehrkraefteberuf

Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden im Berufsalltag nachhaltig stärken möchten. Die Fortbildung ist kostenfrei und wird durch Mitarbeitende des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Natrwissenschaften und Mathematik (Kiel) und der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Melanie Keller als stellvertretende Abteilungsdirektorin berufen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/melanie-keller-als-stellvertretende-abteilungsdirektorin-berufen

Seit dem 15. Januar 2024 ist die Abteilungsdirektion der IPN-Abteilung Didaktik der Physik wieder vollständig. Mit Prof. Dr. Melanie Keller übernimmt eine Wissenschaftlerin das Amt als stellvertretende Abteilungsdirektorin, die in der Vergangenheit bereits viel Erfahrung mit dem IPN sammeln konnte.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

BooLL – Boole’sche Konnektoren: Untersuchung des Wechselspiels zwischen Sprache und Logik – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/booll

Das im DFG/ANR-Programm zur Sozial- und Geisteswissenschaft geförderte Projekt „BooLL“ untersucht, inwiefern bei Personen Zusammenhänge zwischen der Muttersprache und logischen Fähigkeiten bestehen und inwieweit das Auswirkungen auf Mathematiklernen hat.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Startschuss für das Projekt GENIUS: Künstliche Intelligenz zur Verbesserung von Beurteilungs- und Feedbackprozessen in Schulen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/startschuss-fuer-das-projekt-genius-kuenstliche-intelligenz-zur-verbesserung-von-beurteilungs-und-feedbackprozessen-in-schulen-nutzen

Heute, am 1. August 2024, startet am IPN das von der Telekom Stiftung mit über 700.000 Euro geförderte interdisziplinäre Projekt GENIUS (Generative Intelligence Utilized in Schools) mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel ist es, Beurteilungs- und Feedbackprozesse in schulischen Lernsituationen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) effektiver zu gestalten. Die Projektgruppe unter der Leitung von Dr. Thorben Jansen wird mit GENIUS die naturwissenschaftliche Argumentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern stärken und gleichzeitig neue Maßstäbe für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in schulischen Lernprozessen setzen.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

KiKo – Kitakoffer Bildung für Nachhaltigkeit – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/kiko-kitakoffer-bildung-fur-nachhaltigkeit

Das KiKo-Projekt stellt Kitas im Norderstedter Raum fachlich, fachdidaktisch und pädagogisch begründete Materialien zum Anbahnen naturwissenschaftlicher Kompetenzen im Kontext der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNESCO zur Verfügung und bildet die Kita-Fachkräfte für den Einsatz der Materialien fort.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

16. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein, 01. bis 03. August 2024 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/16-sh-sommeruniversitaet-fuer-lehrkraefte-in-schleswig-holstein-01-bis-03-august-2024

„Gemeinsam neue Wege gehen“– das ist das Thema der 16. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte, die in diesem Jahr in der Akademie Sankelmark vom 01. bis 03. August 2024 stattfindet. Die Anmeldung ist von jetzt an bis zum 07. Juni 2024 geöffnet.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie