Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

IMPULSE – Intervention in Mathematik zur professionellen Unterstützung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/impulse?show_navhelper=1

Das Projekt „IMPULSE“ untersucht das Potential verschiedener Ansätze zur Förderung leistungsschwacher Schüler:innen an der sensiblen Stelle des Übergangs in die weiterführende Schule im Fach Mathematik.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Wenige Restplätze: Online-Fortbildung „Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrkräfteberuf“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/wenige-restplaetze-online-fortbildung-gesundheit-und-wohlbefinden-im-lehrkraefteberuf

Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden im Berufsalltag nachhaltig stärken möchten. Die Fortbildung ist kostenfrei und wird durch Mitarbeitende des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Natrwissenschaften und Mathematik (Kiel) und der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Melanie Keller als stellvertretende Abteilungsdirektorin berufen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/melanie-keller-als-stellvertretende-abteilungsdirektorin-berufen

Seit dem 15. Januar 2024 ist die Abteilungsdirektion der IPN-Abteilung Didaktik der Physik wieder vollständig. Mit Prof. Dr. Melanie Keller übernimmt eine Wissenschaftlerin das Amt als stellvertretende Abteilungsdirektorin, die in der Vergangenheit bereits viel Erfahrung mit dem IPN sammeln konnte.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

IPN-Wissenschaftlerin Dr. Lisa Benckwitz erhält Best of JURE Roundtable Award – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-wissenschaftlerin-dr-lisa-benckwitz-erhaelt-best-of-jure-roundtable-award

Vom 24. bis 28. Juni 2024 fand die JURE (Junior Researchers of EARLI)-Konferenz in Sevilla statt. Unter dem Motto „Education and the Need for Dynamic Solutions: Shaping the Future of the Field“ stellten dort Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsarbeiten vor.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Jetzt als Podcast verfügbar: Annett Kreuziger spricht als Gast im Lunchtalk „Soup & Science“ über QuaMath und die Zukunft des Mathematikunterrichts – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/jetzt-als-podcast-verguebar-annett-kreuziger-spricht-als-gast-im-lunchtalk-soup-science-ueber-quamath-und-die-zukunft-des-mathematikunterrichts

Warum schneidet der Mathematikunterricht in Deutschland seit Jahren schlecht in den PISA-Studien ab? Wie kann man dem entgegenwirken und den Unterricht von der frühkindlichen Bildung bis zum Abitur nachhaltig verbessern?
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Jetzt anmelden: SWK setzt Talk-Reihe zum Gutachten „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ fort – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/jetzt-anmelden-swk-setzt-talk-reihe-zum-gutachten-lehrkraeftegewinnung-und-lehrkraeftebildung-fuer-einen-hochwertigen-unterricht-fort

Bereits im Dezember 2023 legte die SWK das Gutachten „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ vor. Die dritten Folge der mittlerweile dritten Staffel widmet sich dem Thema „Gewinnung von Studierenden und Optimierung des Ausbildungserfolgs“.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie