Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

SWK Talk zum Thema „Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem“ am 18.01.24 – Anmeldung jetzt geöffnet – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/swk-talk-large-language-models-und-ihre-potenziale-im-bildungssystem-am-18-01-1.2024

Im Januar legt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz ein Impulspapier zu „Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem“ vor mit Anregungen für den Einsatz im Unterricht, Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie bildungspolitische Diskussionen.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

PISA – Programme for International Student Assessment – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/pisa-1

Das Programme for International Student Assessment (PISA) erfasst weltweit Leistungen von Schülerinnen und Schülern und vergleicht diese international. Die Studie untersucht dabei die Kompetenzbereiche Naturwissenschaft, Lesen und Mathematik.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

ICILS – Internationale Studie zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/icils

ICILS untersucht international vergleichend und zyklisch (alle fünf Jahre) computer- und informationsbezogene Kompetenzen bei Jugendlichen in der achten Klasse. Ziel ist, den Kompetenzstand der Jugendlichen in Deutschland international zu verorten.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Besondere Ehrung für PD Dr. Burkhard Schroeter bei der 35. IBO 2024 in Astana, Kasachstan – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/besondere-ehrung-fuer-pd-dr-burkhard-schroeter-bei-der-35-ibo-2024-in-astana-kasachstan

Bei der 35. Internationalen BiologieOlympiade in Astana, Kasachstan wurde dem langjährigen deutschen Delegationsleiter PD Dr. Burkhard Schroeter bei der Abschlusszeremonie eine besondere Ehrenauszeichnung zu teil.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

IMPULSE – Intervention in Mathematik zur professionellen Unterstützung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/impulse

Das Projekt „IMPULSE“ untersucht das Potential verschiedener Ansätze zur Förderung leistungsschwacher Schüler:innen an der sensiblen Stelle des Übergangs in die weiterführende Schule im Fach Mathematik.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Austausch zu Schülerolympiaden ‒ Delegation des Japan Science Olympiad Committee zum Arbeitstreffen am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/austausch-zu-schuelerolympiaden-delegation-des-japan-science-olympiad-committee-zum-arbeitstreffen-am-ipn

Wie können MINT-Olympiaden für Schülerinnen und Schüler organisiert werden? Diese und weitere Fragen wurden von einer Delegation des Japan Science Olympiad Committee (JSOC) bei ihrem Besuch am IPN zusammen mit den Wettbewerbsleitungen der ScienceOlympiaden, der bundesweiten Mathematik- und Informatikwettbewerbe sowie der Deutschen Olympiade der Geowissenschaften erörtert.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie