Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Im Podcast: Was kann eine Awareness-Dienstvereinbarung bewirken? – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/im-podcast-was-kann-eine-awareness-dienstvereinbarung-bewirken

Startseite Das IPN Aktuelles Aktuelle Meldungen Im Podcast: Was kann eine „Awareness“-Dienstvereinbarung bewirken? In der aktuellen Folge des Podcasts „Diversität und Inklusion“ von Sandra Caumann sprechen Dr. Marta Chiarinotti, Gleichstellungsbeauftragte des Leibniz-Instituts der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), und Adrian Grimm, Co-Vorsitzender des Personalrats am IPN, über die Awareness-Dienstvereinbarung des Instituts.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

GDM-Nachwuchskonferenz 2024 am IPN: Anmeldung jetzt geöffnet! – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/gdm-nachwuchskonferenz-2024

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist zentrales Anliegen des IPN. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) und deren Nachwuchsvertretung organisiert das IPN daher die GDM-Nachwuchskonferenz 2024, die vom 9. bis 13. September in Bad Malente stattfinden wird.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

IMPULSE – Intervention in Mathematik zur professionellen Unterstützung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/impulse?show_navhelper=1

Das Projekt „IMPULSE“ untersucht das Potential verschiedener Ansätze zur Förderung leistungsschwacher Schüler:innen an der sensiblen Stelle des Übergangs in die weiterführende Schule im Fach Mathematik.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Wenige Restplätze: Online-Fortbildung „Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrkräfteberuf“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/wenige-restplaetze-online-fortbildung-gesundheit-und-wohlbefinden-im-lehrkraefteberuf

Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden im Berufsalltag nachhaltig stärken möchten. Die Fortbildung ist kostenfrei und wird durch Mitarbeitende des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Natrwissenschaften und Mathematik (Kiel) und der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Melanie Keller als stellvertretende Abteilungsdirektorin berufen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/melanie-keller-als-stellvertretende-abteilungsdirektorin-berufen

Seit dem 15. Januar 2024 ist die Abteilungsdirektion der IPN-Abteilung Didaktik der Physik wieder vollständig. Mit Prof. Dr. Melanie Keller übernimmt eine Wissenschaftlerin das Amt als stellvertretende Abteilungsdirektorin, die in der Vergangenheit bereits viel Erfahrung mit dem IPN sammeln konnte.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

MoKoKo – Modellierkompetenz im Kontext: Eine explanative Studie zur Wirkung von Kontextmerkmalen in Modellierprozessen von Biologie-Lehramtsstudierenden – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/mokoko

Das Projekt untersucht, wie unterschiedliche kontextuelle Merkmale biologischer Problemstellungen die Fähigkeit von Biologie-Lehramtsstudierenden beeinflussen, Modelle zu entwickeln und zur Problemlösung einzusetzen.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

TEMP – Teaching with Enthusiasm in Mathematics & Physics – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/temp

Welchen Einfluss hat der Enthusiasmus von Lehrkräften auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern? Das Projekt TEMP untersucht verschiedene Enthusiasmusfacetten von Mathematik- und Physiklehrkräften und identifiziert Wirkmechanismen.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie