Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Wissenschaft braucht Demokratie – Demokratie braucht Wissenschaft – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/wissenschaft-braucht-demokratie-demokratie-braucht-wissenschaft

Am IPN sind wir überzeugt: Wissenschaft und Demokratie sind untrennbar miteinander verbunden. Forschung kann nur in einer weltoffenen Gesellschaft funktionieren, die sich zu wissenschaftlicher Unabhängigkeit, Chancengleichheit und Vielfalt bekennt. Gleichzeitig liefert Wissenschaft evidenzbasierte Erkenntnisse, die für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen unabdingbar sind und demokratische Entscheidungsprozesse stärken.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Dr. Marta Chiarinotti und Dr. Ricarda Ullrich vom IPN beteiligen sich am Frauen-Vortragsmarathon 2024 der CAU – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-beteiligt-sich-am-frauen-vortragsmarathon-2024-der-cau

„Gleichstellungsarbeit am IPN: Frauendomäne trifft auf Männerdomäne?“ lautet der Titel ihres Vortrags, der um 17 Uhr im Audimax (Hörsaal C) beginnt.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

Interview: Was Bürgerwissenschaftler:innen aus Citizen-Science-Projekten mitnehmen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/interview-was-buergerwissenschaftler-innen-aus-citizen-science-projekten-mitnehmen

In einem Interview auf dem Blog „Fostering Innovation“ der Bertelsmann Stiftung teilen die Forschenden Dr. Miriam Brandt, Prof. Dr. Till Bruckermann und Prof. Dr. Ute Harms ihre Erkenntnisse zu der Frage, was Teilnehmende von Citizen-Science-Projekten mitnehmen können.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

34. EMSE-Tagung: Basiskompetenzen und das Recht auf Bildung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/34-emse-tagung-basiskompetenzen-und-das-recht-auf-bildung

Vor dem Hintergrund alarmierend großer Anteile von Schüler:innen, die Mindeststandards in den Fächern Mathematik und Deutsch verfehlen, hat das IPN die gemeinsam mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) ausgerichtete 34. Tagung des Netzwerks Empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE) unter das Thema Basiskompetenzen und das Recht auf Bildung gestellt.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie