Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

17. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/sh-sommeruni-2025

Die Sommeruniversität bietet Lehrkräften aus Schleswig-Holstein die Gelegenheit, sich mit Befunden der Bildungsforschung auseinanderzusetzen und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Dialog zu treten. Es werden aktuelle Fragen rund um Schule, Unterricht und Bildung diskutiert.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

quopMATH – Weiterentwicklung und wissenschaftliche Evaluation der diagnostischen Tests im Bereich der Mathematik der Lernverlaufsplattform quop – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/quopmath

Lernverlaufsdiagnostik ermöglicht es, die Entwicklung von Lernenden zu betrachten und diese frühzeitig zu fördern. Im Projekt werden gemeinsam mit der hfp GmbH die quop zu Grunde liegenden Kompetenzmodelle und Tests weiterentwickelt und evaluiert.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

EngageMINT – Transfer und Vermittlung von Wissen für umweltbewusste Jugendliche zur Sensibilisierung für MINT – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/engagemint

Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Erprobung einer digitalen Transfermethode, um Jugendlichen ab 14 Jahren aktuelles Wissen und Forschungsergebnisse zu Umwelt- und Klimathemen zu vermitteln und das Interesse an MINT-Fächern zu fördern.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

EnergieweltenPLUS – Berufsorientierung und Lehreraus- und -fortbildung für die Energiewende im Bioenergiepark Saerbeck – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/energieweltenplus

In Zusammenarbeit des IPN mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V. soll im Projekt die Bildungsarbeit am außerschulischen Lernort Saerbecker Energiewelten in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende ausgebaut und mithilfe der Lehrkräftebildung um neue Zielgruppen erweitert werden.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie

FaBiUs – Vermittlung Fachbezogenen Bildungswissenschaftlichen Wissens für die Unterrichtspraxis – Teilvorhaben Erkenntnisse zur Kompetenzförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/fabius

Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung und Erprobung einer digitalen Transferplattform, um aktuelle bildungswissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen des IPN an Naturwissenschaftslehrkräfte und Seiteneinsteiger*innen zu vermitteln.
für die Gesellschaft Kontakt Abteilungen Didaktik der Biologie Didaktik der Chemie