Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

LPA – Learning Progression Analytics – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/lpa

Künstliche Intelligenz ermöglicht die adaptive Anpassung von Inhalten und Methoden in digitalen Lernumgebungen an den Lernfortschritt. Um die Lernumgebung kontinuierlich an die Bedürfnisse der Lernenden anzupassen, ist es jedoch notwendig, kontinuierlich den individuellen Lernfortschritt zu erfassen. Digitale Lernumgebungen stellen hierfür ein breites Spektrum von Daten zur Verfügung. Diese Daten so auszuwerten, dass reliable und valide Rückschlüsse auf den individuellen Lernfortschritt möglich werden, bleibt allerdings eine Herausforderung. Learning Progression Analytics (LPA) untersucht, wie sich Modelle des fachlichen Lernens (Learning Progressions) mit Erkenntnissen der allgemeinen Lehr-Lern Psychologie (Learning Sciences) verknüpfen lassen, um indivduelle Lernfortschritte reliabel und valide aus Prozess- und Produktdaten mit Methoden der Data Science (Learning Analytics) rekonstruieren zu können.
vorschulischen und schulischen Bereich Abteilungen Didaktik der Mathematik, Didaktik der Chemie

DARIUS – Digital Argumentation Instruction for Science – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/darius

Die Deutsche Telekom Stiftung fördert „DARIUS -Digital Argumentation Instruction for Science“. Die Projekt-Arbeitsgruppe untersucht, wie schriftliches naturwissenschaftliches Argumentieren von Schülerinnen und Schülern mithilfe von automatisierten formativen Beurteilungen gefördert werden kann.
Abteilungen Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie, Didaktik der Chemie

DLC – HUB – DLC – HUB – Innovation durch Partizipation und Digitalität in Schleswig-Holstein – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/dlc-hub

Mit dem Digital Learning Campus (DLC) wird in Schleswig-Holstein ein Bildungsnetzwerk aus Online- und Präsenzangeboten aufgebaut, das Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft verbindet. Die Entwicklung wird wissenschaftlich durch das IPN begleitet.
Wissenschaftskommunikation und extracurriculares Lernen Abteilungen Didaktik der Chemie

Bundesfinale der Internationalen JuniorScienceOlympiade 2025 in Hannover – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/bundesfinale-der-internationalen-juniorscienceolympiade-2025-in-hannover

Spannende und knifflige naturwissenschaftliche Fragestellungen stehen im Zentrum der Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO). Zur Finalrunde des diesjährigen Wettbewerbs kamen 39 Schüler*innen vom 22. bis 26. September an der Leibniz Universität Hannover zusammen.
theoretischen und einer experimentellen Klausur – öffnete das Institut für Anorganische Chemie

ALICE – Analyse von Lernen für eine individualisierte Kompetenzentwicklung in Mathematik und Naturwissenschaften – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/alice

Das Projekt ALICE soll die theoretischen und methodischen Grundlagen einer individualisierten Kompetenzentwicklung in Mathematik und Naturwissenschaften mittels automatisierter Analyse von beim Lernen mit digitalen Technologien anfallenden Daten schaffen
vorschulischen und schulischen Bereich Abteilungen Didaktik der Mathematik, Didaktik der Chemie

TIMSS 2023: Deutschlands Grundschulkinder im Mittelfeld – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/timss-2023-deutschlands-grundschulkinder-im-mittelfeld

Gestern wurden die Ergebnisse von TIMSS 2023 veröffentlicht. Deutschlands Grundschüler*innen lagen bei dem alle vier Jahre durchgeführten Kompetenzvergleich in Mathematik und Naturwissenschaften – der Studie Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) – im internationalen im Mittelfeld.
Getestet wurde im Jahr 2023 zu den Bereichen Rechnen, Geometrie, Biologie, Physik, Chemie