Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

GENIUS – Generative KI zur Unterstützung des Kompetenzaufbaus im Bereich des naturwissenschaftlichen Argumentierens – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/genius

GENIUS ist ein von der Deutschen Telekom Stiftung gefördertes Projekt, das an die vorherige Förderung der Stiftung des Projektes Digital Argumentation Instruction for Science (DARIUS) anschließt. In GENIUS soll automatisiertes Feedback aufbauend auf generativer Künstlicher Intelligenz in den Unterricht integriert werden. Das Feedback kann unter https://darius.leibniz-ipn.de/ getestet werden.
Abteilungen Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie, Didaktik der Chemie

Science Day 2025 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/science-day-2025

Der Science Day am 26. September ist der Höhepunkt des Festivaljahres „Science Summer 2025“. Unter dem Motto „Wissenschaft erleben“ laden die Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen der KielRegion an diesem Tag zum Entdecken, Experimentieren und Lernen an mehreren Standorten in Kiel ein.
Steckhan, IPN – Vorführexperiment / 16 – 20:00 Uhr "Feuer, Farben, Faszination – Die Chemie-Show

#PositivelyPurple: Das IPN setzt ein Zeichen für Inklusion am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/positivelypurple-das-ipn-setzt-ein-zeichen-fuer-inklusion-am-internationalen-tag-der-menschen-mit-behinderungen

Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Aktionstag nutzen Organisationen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen weltweit, um auf die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Auch das IPN beteiligt sich an der Kampagne #PositivelyPurple, die auf die Bedeutung von Inklusion und Diversität aufmerksam macht. Mit der Farbe Lila setzen wir ein sichtbares Zeichen für Chancengleichheit und die ökonomische Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen.
Carolin Flerlage Melanie Hänel Didaktik der Chemie siehe Profil +49-(0)431-

DiversitätsKompass – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/diversitatskompass

Der DiversitätsKompass ist ein Tool, das sich an Menschen richtet, die in der Unterrichtspraxis tätig sind. Er soll bei der Erstellung sowie Labellung von Unterrichtsmaterialien eine Orientierung bieten, um diese macht-kritisch und diversitäts-entfaltend zu gestalten.
Fachliches Lernen im vorschulischen und schulischen Bereich Abteilungen Didaktik der Chemie

KiFo – Kieler Forschungswerkstatt – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/kifo

Die Kieler Forschungswerkstatt ist das gemeinsame Lehr-Lern-Labor von Uni Kiel und IPN Kiel. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, Studierende, Lehrkräfte sowie die allgemeine Öffentlichkeit erhalten hier Einblicke in verschiedene Forschungsthemen aus den Natur- und Geisteswissenschaften.
Kompetenz und professionsbezogenes Lernen von Lehrkräften Abteilungen Didaktik der Chemie