Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Treibhauseffekt und Ozonloch: Eine Gegenüberstellung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/treibhauseffekt-und-ozonloch-eine-gegenueberstellung/

Mit dieser Sequenz kann zusammenfassend verdeutlicht werden, dass es sich bei Treibhauseffekt und Ozonloch um zwei sehr unterschiedliche Phänomene handelt. Durch ein Ozonloch kann die schädliche UV-Strahlung der Sonne ungefiltert bis zur Erdoberfläche gelangen. Vom Treibhauseffekt hingegen spricht man, wenn sich die Erdatmosphäre dank der in ihr enthaltenen Treibhausgase erwärmt. Doch trotz dieser Unterschiede haben beide Phänomene zumindest eine Gemeinsamkeit: Sowohl Ozon, als auch die ozonabbauenden FCKW sind Treibhausgase und spielen bei beiden Phänomenen eine wichtige Rolle.
Biologie / Chemie / Geographie Sekundarstufen Video Im Classroom-Manager speichern

Elektrizitätslehre: Halbleiter – Dioden, LEDs und Transistoren: Dioden – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/elektrizitaetslehre-halbleiter-dioden-leds-und-transistoren-dioden/

Im vorigen Abschnitt wird das Potenzial der Dotierung erwähnt, das ein Maßschneidern von Halbleitermaterialien für bestimmte Zwecke ermöglicht. Hier erfolgt nun exemplarisch an einem ersten Beispiel die Betrachtung der Vorgänge in solchen Bauteilen. Die einfache Hintereinander-Anbringung von zwei unterschiedlich dotierten Halbleiterschichten führt zur Diode. Das Verhalten im spannungslosen Fall als auch beim Anlegen von Gleichspannungen unterschiedlicher Polung wird untersucht und führt zum einen zur Einführung der Kennlinie als Möglichkeit der Charakterisierung der technischen Daten eines Halbleiterbauteils und zum anderen zum Verständnis der Einsatzmöglichkeit als Gleichrichter. An diese Sequenz lässt sich gut eine praktische Unterrichtseinheit mit Schülerversuchen anschließen, in denen Dioden in Schaltungen verwendet werden. Dazu können auch gleich LEDs verwendet werden. Diese werden im Film zusammen mit Fotodioden und Solarzellen als besondere Ausformungen der Dioden vorgestellt.
Chemie / Physik Sekundarstufen Video Im Classroom-Manager speichern Beschreibung