Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Elektrizitätslehre: Halbleiter – Dioden, LEDs und Transistoren: Dioden – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/elektrizitaetslehre-halbleiter-dioden-leds-und-transistoren-dioden/

Im vorigen Abschnitt wird das Potenzial der Dotierung erwähnt, das ein Maßschneidern von Halbleitermaterialien für bestimmte Zwecke ermöglicht. Hier erfolgt nun exemplarisch an einem ersten Beispiel die Betrachtung der Vorgänge in solchen Bauteilen. Die einfache Hintereinander-Anbringung von zwei unterschiedlich dotierten Halbleiterschichten führt zur Diode. Das Verhalten im spannungslosen Fall als auch beim Anlegen von Gleichspannungen unterschiedlicher Polung wird untersucht und führt zum einen zur Einführung der Kennlinie als Möglichkeit der Charakterisierung der technischen Daten eines Halbleiterbauteils und zum anderen zum Verständnis der Einsatzmöglichkeit als Gleichrichter. An diese Sequenz lässt sich gut eine praktische Unterrichtseinheit mit Schülerversuchen anschließen, in denen Dioden in Schaltungen verwendet werden. Dazu können auch gleich LEDs verwendet werden. Diese werden im Film zusammen mit Fotodioden und Solarzellen als besondere Ausformungen der Dioden vorgestellt.
Chemie / Physik Sekundarstufen Video Im Classroom-Manager speichern Beschreibung

Abwasser – Reinigung und Recycling: Mechanische Reinigung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/abwasser-reinigung-und-recycling-mechanische-reinigung/

Gelangt das Abwasser in die Kläranlage, beginnt der Klärprozess mit den Stufen der mechanischen Reinigung: Rechen, Sandfang und Vorklärbecken. Die Schülerinnen und Schüler begleiten Lisa auf ihrem Weg durch das Klärwerk. An ihrer Seite: Betriebsleiter Klemens Plail.~br />Im Rechenhaus wird das Abwasser zunächst vom größten Ballast befreit. Nachdem das Wasser anschließend im Sandfang von kleinen Steinchen und Ölresten befreit wurde, gelangt es in die letzte Stufe der mechanischen Reinigung. In den Vorklärbecken setzen sich feine Stoffe und Fäkalien am Boden des Beckens ab und werden mit einer Räumerbrücke entfernt.
Biologie / Chemie / Geographie Sekundarstufen Video Im Classroom-Manager speichern

Recyclingverfahren: Historie – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/recyclingverfahren-historie/

Recycling gab es auch schon in früheren Jahrhunderten, doch man beschränkte sich dabei auf die Reparaturfähigkeit, die Möglichkeiten der Weiter- und Umnutzung und die Weiterverwendung von Bestandteilen. Der Abfall wurde auf Deponien gelagert, die Verseuchung des Grundwassers war die Folge. Die Sanierung solcher Deponien verschlingt Unsummen. Durch Verbrennen von Problemstoffen wurde die Luft verpestet. Als die Umweltschäden nicht mehr zu übersehen waren, ging man endlich daran, drastische Umweltmaßnahmen zu ergreifen. Die Recyclingtechnik ‚boomte‘, und bald wurde klar, dass Altstoffe nicht Abfall, sondern wertvolle Rohstoffe sind, vorausgesetzt sie werden vorher sortenrein getrennt.
Biologie / Chemie / Geographie / Physik / Technik Sekundarstufen Video Im Classroom-Manager