Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Elektrizitätslehre: Halbleiter – Dioden, LEDs und Transistoren: Dotieren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/elektrizitaetslehre-halbleiter-dioden-leds-und-transistoren-dotieren/

Ist die Leitung mit Löchern und Elektronen bekannt, lässt sich sehr leicht die Frage anschließen, wie man denn die Leitfähigkeit durch gezieltes zusätzliches Einbringen von Störstellen in Form von Löchern oder Elektronen beeinflussen kann. Das Prinzip der Methode wird beschrieben und im mikroskopischen Bild lässt sich auch dieser wichtige Schritt zur industriellen Nutzung der Halbleitertechnologie gut nachvollziehen. Die Fachbegriffe werden eingeführt und bilden die Basis für die anschließende Betrachtung einfacher Bauteile.
Chemie / Physik Sekundarstufen Video Im Classroom-Manager speichern Beschreibung

Eisen und Stahl: Vom Roheisen zum reinen Eisen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/eisen-und-stahl-vom-roheisen-zum-reinen-eisen/

Roheisen hat einen relativ hohen Kohlenstoffanteil von über 4 Prozent. Es lässt sich nicht schmieden oder schweißen, nur in Form gießen. Deshalb heißt es auch ‚Gusseisen‘. Um es zu schmiedbarem Eisen zu machen, dem sogenannten Stahl, muss der Kohlenstoffgehalt auf unter 1,7 Prozent gebracht werden. Die Filmsequenz zeigt, wie die Verunreinigungen ‚ausgeschmiedet‘ werden.
Chemie Sekundarstufen Video Im Classroom-Manager speichern Beschreibung Die