Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Lernrunde 4: Aufnahme von Flüchtlingen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/lampedusa-ueberlegungen-zur-fluechtlingsproblematik/lernrunde-4-aufnahme-von-fluechtlingen/

Sollen Flüchtlinge in bestimmten Fällen ungeprüft aufgenommen werden? Die Jugendlichen beschäftigen sich in Form von Leserbriefen und einer Meinungs-Vernissage mit dieser Fragestellung.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Durchführung der Unterrichtseinheit „Fußball-WM in Südafrika“: Baustein 2

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/globales-lernen-fussball-weltmeisterschaft-in-suedafrika/durchfuehrung-der-unterrichtseinheit-fussball-wm-in-suedafrika-baustein-2/

Die Lernenden bekommen Einblicke in das Leben südafrikanischer Jugendlicher und setzen sich mit den Milleniums-Entwicklungszielen und der Bedeutung von HIV/Aids für die südafrikanische Gesellschaft auseinander.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Lernrunde 2: Wie sollten wir mit Flüchtlingen verfahren?

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/lampedusa-ueberlegungen-zur-fluechtlingsproblematik/lernrunde-2-wie-sollten-wir-mit-fluechtlingen-verfahren/

In der zweiten Lernrunde wird die Frage thematisiert, wie wir in Deutschland mit Flüchtlingen verfahren sollen. Als Methoden kommen „Regierungsberater“ und Podiumsdiskussion zum Einsatz.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Lernrunde 1: Flüchtlingsdrama auf Lampedusa

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/lampedusa-ueberlegungen-zur-fluechtlingsproblematik/lernrunde-1-fluechtlingsdrama-auf-lampedusa/

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in der ersten Lernrunde als „Regierungsberater“ mit dem Flüchtlingsdrama auf Lampedusa.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Lehrerhandreichung – Der Wandel historischer Weltbilder

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/der-wandel-historischer-weltbilder/lehrerhandreichung-der-wandel-historischer-weltbilder/

Damit Ihre Schülerinnen und Schüler die Lösungen auch tatsächlich selbst erarbeiten, stellen wir die Lehrerhandreichung nur im Bereich „Mein LO“ zur Verfügung.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Einstiegsphase „Inaugural Adress“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/seite/ue/john-f-kennedys-inaugural-address/einstiegsphase-inaugural-adress/

Der Unterrichtsvorschlag ist in drei Sequenzen eingeteilt. Während die hier beschriebene erste Sequenz wohl kaum verzichtbar ist, kann mit den Vertiefungen A und B flexibel umgegangen werden. Diese sind auf den folgenden Seiten zu finden.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Werke der Weimarer Klassik

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/klassik-vordenker-theorie-und-werke/werke-der-weimarer-klassik/

Die vorgestellten Methoden lassen sich auch auf andere Texte anwenden, so dass die beschriebenen Verfahren den Unterricht in den verschiedensten Gruppenzusammensetzungen, unter diversen Untersuchungsaspekten und mit jeweils anderen Zielsetzungen bereichern können.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Klassik-Theorie

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/klassik-vordenker-theorie-und-werke/klassik-theorie-ebene-zwei/

Durch den Vergleich mit einem kontrastierenden, modernen Text soll das Profil des klassischen Gedankenguts schärfer hervortreten. Goethes Begeisterung für die antike Baukunst stellt den Bezug zu jener Epoche her. Das Hören von Musik und die Betrachtung von Bildern brechen den allzu vertexteten Deutschunterricht etwas auf.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie