Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Fußball-WM 2010 in Südafrika – Gewinner Südafrika? Was bringt die WM dem Land?

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/fussball-wm-2010-in-suedafrika/fussball-wm-2010-in-suedafrika-gewinner-suedafrika-was-bringt-die-wm-dem-land/

Große Hoffnungen setzt Südafrika auf die Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land. Sie ist nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern soll dem Land wirtschaftlichen Aufschwung bringen. Sind diese Hoffnungen berechtigt?
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Fußball-WM 2010 in Südafrika – Abseits-Fallen: Vermächtnisse der Apartheid

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/fussball-wm-2010-in-suedafrika/fussball-wm-2010-in-suedafrika-abseits-fallen-vermaechtnisse-der-apartheid/

Auch 20 Jahre nach dem Ende der Apartheid in Südafrika und 16 Jahre nach den ersten demokratischen Wahlen sind die Auswirkungen der Rassentrennung noch spürbar. Die Medienaufmerksamkeit anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft könnte zu verstärkten Unruhen in den Townships der großen Städte führen.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Hinweise und Materialien zum Einsatz des Programms im Unterricht

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-die-periheldrehung-der-merkurellipse/hinweise-und-materialien-zum-einsatz-des-programms-im-unterricht/

Die Simulationen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sie können Vorträge per Beamer-Präsentation unterstützen und ermöglichen – mit entsprechenden Arbeitsaufträgen – Partnerarbeiten im Computerraum oder virtuelle Experimente am heimischen Rechner.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Begriffliche Einführung in den Islam

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/andi-2-islamismus-vom-islam-trennen/begriffliche-einfuehrung-in-den-islam/

Nach dem unterrichtlichen Einstieg ins Thema beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit Fachbegriffen, analysieren die Gehirnwäsche des Hasspredigers und fragen sich, was der Islam mit Menschenrechten zu tun hat.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Lernrunde 3: Bleiberecht oder nicht?

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/lampedusa-ueberlegungen-zur-fluechtlingsproblematik/lernrunde-3-bleiberecht-oder-nicht/

„Bleiberecht oder nicht?“ ist das Thema der dritten Lernrunde. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rollen von Beteiligten eines Asylgerichts.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Unterrichtsablauf: „Koran, fünf Säulen und Moschee“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/die-grundlagen-des-islam/unterrichtsablauf-koran-fuenf-saeulen-und-moschee/

In der zweiten Doppelstunde wird das Thema „Moschee“ zunächst nur in religionskundlicher Hinsicht, also zum Beispiel hinsichtlich der Funktion und der Elemente einer Moschee, betrachtet. Die politische Debatte um den Neubau von Moscheen in Deutschland muss im weiteren Verlauf der Unterrichtsreihe aufgegriffen werden.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie