Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Elektrizitätslehre: Halbleiter – Dioden, LEDs und Transistoren: Dotieren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/elektrizitaetslehre-halbleiter-dioden-leds-und-transistoren-dotieren/

Ist die Leitung mit Löchern und Elektronen bekannt, lässt sich sehr leicht die Frage anschließen, wie man denn die Leitfähigkeit durch gezieltes zusätzliches Einbringen von Störstellen in Form von Löchern oder Elektronen beeinflussen kann. Das Prinzip der Methode wird beschrieben und im mikroskopischen Bild lässt sich auch dieser wichtige Schritt zur industriellen Nutzung der Halbleitertechnologie gut nachvollziehen. Die Fachbegriffe werden eingeführt und bilden die Basis für die anschließende Betrachtung einfacher Bauteile.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

ATP-Synthase – Synthese von Energieäquivalenten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/materialsammlung-biochemie/atp-synthase-synthese-von-energieaequivalenten/

Ein Mensch setzt pro Tag (in Ruhe) etwa 70 Kilogramm ATP um! Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise dieses komplexen Enzyms.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie