Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Treibhauseffekt und Ozonloch: Eine Gegenüberstellung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/treibhauseffekt-und-ozonloch-eine-gegenueberstellung/

Mit dieser Sequenz kann zusammenfassend verdeutlicht werden, dass es sich bei Treibhauseffekt und Ozonloch um zwei sehr unterschiedliche Phänomene handelt. Durch ein Ozonloch kann die schädliche UV-Strahlung der Sonne ungefiltert bis zur Erdoberfläche gelangen. Vom Treibhauseffekt hingegen spricht man, wenn sich die Erdatmosphäre dank der in ihr enthaltenen Treibhausgase erwärmt. Doch trotz dieser Unterschiede haben beide Phänomene zumindest eine Gemeinsamkeit: Sowohl Ozon, als auch die ozonabbauenden FCKW sind Treibhausgase und spielen bei beiden Phänomenen eine wichtige Rolle.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Enzyme: Wie schnell arbeiten Enzyme? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/enzyme-wie-schnell-arbeiten-enzyme/

Die Reaktionsgeschwindigkeit einer von einem Enzym katalysierten Reaktion ist höher als diejenige einer nicht katalysierten Reaktion. Wie schnell und effektiv ein Enzym unter tatsächlichen Bedingungen im Organismus arbeitet, hängt von drei verschiedenen Faktoren ab: (1) der Substratmenge, (2) der Temperatur und (3) dem pH-Wert. Der Einfluss dieser Faktoren wird durch je einen Versuch demonstriert.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Düngemittel – Was braucht der Boden?: Stickstoffdünger – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/duengemittel-was-braucht-der-boden-stickstoffduenger/

Stickstoff ist wichtig für das Pflanzenwachstum. Doch nur wenige Pflanzen sind in der Lage, die Stickstoffmoleküle aus der Luft zu binden. Um den Böden Stickstoff zuzuführen, werden sogenannte Stickstoffdünger verwendet. Die Dosierung des Düngemittels muss dabei an den Stickstoffbedarf der jeweiligen Pflanzenart angepasst werden. Stickstoffdünger gehören zu den anorganischen Mineraldüngern. Sie werden synthetisch hergestellt, zum Beispiel durch das sogenannte Haber-Bosch-Verfahren.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Lehrvideos für den Sachunterricht: Materialsammlung Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/computer-internet-co/unterrichtseinheit/ue/lehrvideos-fuer-den-sachunterricht/

Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Sachunterricht in der Grundschule. Die Unterrichtsthemen reichen von Länderkunde über Mobbing bis hin zu Körperfunktionen.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie