Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

ATP-Synthase – Synthese von Energieäquivalenten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/materialsammlung-biochemie/atp-synthase-synthese-von-energieaequivalenten/

Ein Mensch setzt pro Tag (in Ruhe) etwa 70 Kilogramm ATP um! Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise dieses komplexen Enzyms.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Gibt es ‚die‘ erneuerbare Energie? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/gibt-es-die-erneuerbare-energie/

Im Rahmen eines BlogQuests – ein WebQuest, der mit einem Blog erstellt wurde – informieren sich Schülerinnen und Schüler über verschiedene erneuerbare Energien und diskutieren über Handlungsperspektiven für die Zukunft. Als Rahmenhandlung dient eine fiktive UN-Umweltkonferenz im Jahr 2010.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Vermessung der Spektren von Energiesparlampen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/vermessung-der-spektren-von-energiesparlampen/

Spätestens seit die Europäische Union das Ausstiegsszenario für die Glühlampe eingeläutet hat, ist die Energiesparlampe in aller Munde. Fragen wie „Nach welchem Prinzip funktioniert eine Energiesparlampe?“ und „Welches sind die spektralen Bestandteile des Lichts von Energiesparlampen?“ sind deshalb für den schulischen Physik- und Chemieunterricht von großer Aktualität.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Drug Targets: Angriffspunkte für Medikamente – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/drug-targets-angriffspunkte-fuer-medikamente/

In dieser Unterrichtssequenz zum Thema ‚Drug Targets‘ erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Videos mögliche Angriffspunkte von Medikamenten und die Entwicklung von Drug Design über die letzten Jahrzehnte.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie