Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Metalle oxidieren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/metalle-oxidieren/

In dieser Sequenz wird anhand eines Fahrradrahmens aus Aluminium der Vorgang der Oxidation von Metallen thematisiert. Durch die Reaktion von Aluminium-Atomen mit Luftsauerstoff kommt es zur Bildung einer Aluminiumoxid-Schicht. Diese schützt das darunter liegende Metall vor weiteren Reaktionen. Ebenso bildet Zink mit Sauerstoff eine solche Oxidschicht.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Forschen und entdecken: Feuer: Der Mensch und das Feuer – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/forschen-und-entdecken-feuer-der-mensch-und-das-feuer/

Während Lisa und Florian die Überreste des Baumhauses untersuchen, wird ein kurzer Überblick über die Geschichte des Feuers von einer ursprünglich reinen Naturerscheinung bis hin zu seiner Kontrolle durch den Menschen gegeben. Hierbei werden Methoden zum Entfachen eines Feuers durch Feuersteine oder einen Holzbogen und die Möglichkeiten der Nutzung von Feuer aufgezeigt.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Eisen und Stahl: Vom Roheisen zum reinen Eisen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/eisen-und-stahl-vom-roheisen-zum-reinen-eisen/

Roheisen hat einen relativ hohen Kohlenstoffanteil von über 4 Prozent. Es lässt sich nicht schmieden oder schweißen, nur in Form gießen. Deshalb heißt es auch ‚Gusseisen‘. Um es zu schmiedbarem Eisen zu machen, dem sogenannten Stahl, muss der Kohlenstoffgehalt auf unter 1,7 Prozent gebracht werden. Die Filmsequenz zeigt, wie die Verunreinigungen ‚ausgeschmiedet‘ werden.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Drug Targets: Angriffspunkte für Medikamente – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/drug-targets-angriffspunkte-fuer-medikamente/

In dieser Unterrichtssequenz zum Thema ‚Drug Targets‘ erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Videos mögliche Angriffspunkte von Medikamenten und die Entwicklung von Drug Design über die letzten Jahrzehnte.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Treibhauseffekt und Ozonloch: Eine Gegenüberstellung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/treibhauseffekt-und-ozonloch-eine-gegenueberstellung/

Mit dieser Sequenz kann zusammenfassend verdeutlicht werden, dass es sich bei Treibhauseffekt und Ozonloch um zwei sehr unterschiedliche Phänomene handelt. Durch ein Ozonloch kann die schädliche UV-Strahlung der Sonne ungefiltert bis zur Erdoberfläche gelangen. Vom Treibhauseffekt hingegen spricht man, wenn sich die Erdatmosphäre dank der in ihr enthaltenen Treibhausgase erwärmt. Doch trotz dieser Unterschiede haben beide Phänomene zumindest eine Gemeinsamkeit: Sowohl Ozon, als auch die ozonabbauenden FCKW sind Treibhausgase und spielen bei beiden Phänomenen eine wichtige Rolle.
Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie