Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Atombindungen: Ein Atom kommt selten allein – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/atombindungen-ein-atom-kommt-selten-allein/

Unsere Umwelt besteht nicht nur aus einzelnen Atomen, sondern aus zusammenhängender Materie. Doch wie genau verbinden sich Atome miteinander? Die Filmsequenz zeigt am Beispiel von Wasserstoff die Entstehung einer Atombindung und erklärt in diesem Zusammenhang die Oktettregel. Auch größere Atome wie Sauerstoff können Elektronenpaarbindungen eingehen. Solche Teilchen, in denen Atome durch Elektronenpaarbindungen fest miteinander verknüpft sind, nennt man Moleküle. Neben der Einführung der Edelgaskonfiguration und dem Molekülbegriff wird am Ende der Filmsequenz auch genauer auf die Edelgase eingegangen.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

Die spannende Welt der Batterien | kostenloses Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/die-spannende-welt-der-batterien/

Welche chemischen Prozesse in den kleinen Energiebündeln ablaufen, warum ein Smartphone ohne Stromkabel funktioniert und ein Akku wieder aufladbar ist – all dies erklärt die ’spannende Welt der Batterien‘ mit zahlreichen Illustrationen.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie

GDCh-Wochenschau-Artikel zum Thema zu Brennstoffzellen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/seite/ue/brennstoffzellen-saubere-energie-fuer-auto-handy-co/gdch-wochenschau-artikel-zum-thema-zu-brennstoffzellen/

Die hier zusammengestellten Artikel (PDF-Download) bieten weitere Details zur technischen Entwicklung und der möglichen zukünftigen Bedeutung von Brennstoffzellen.
Umwelt Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin Chemie