Aktuelles / Newsletter | Stadt Kassel https://www.kassel.de/einrichtungen/medienzentrum/ueber-uns/100-aktuelles.php
Neuigkeiten aus dem Medienzentrum
Chemie Das Medium bereitet die Allgemeine und Anorganische Chemie für die Sekundarstufe
Neuigkeiten aus dem Medienzentrum
Chemie Das Medium bereitet die Allgemeine und Anorganische Chemie für die Sekundarstufe
Am 24. September 2018 hat die Stadtverordnetenversammlung die Projektliste für die Umsetzung des Bundesprogramms KIP II („KIP macht Schule“) der Stadt Kassel beschlossen.
Valentin-Traudt-Schule 2 Fachräume (Physik und Chemie) Zusammen mit den KIP-Mitteln
George André Lenoir war Chemiker, Physiker und Gründer einer Stiftung für Waisenkinder. Er lebte von 1825 bis 1909.
wissenschaftlicher Instrumente sowie dem Handel mit Lehrmitteln für Physik und Chemie
Jedes Jahr bieten die „Tage der Industriekultur“ in Kassel und Umgebung ungewöhnliche Einsichten in produzierende Unternehmen, den Geruch von Gummi, Schmieröl, Bier, Kautabak und Schweiß. 2025 unter dem Motto „Ein bewegendes Erlebnis“ in der Zeit vom 14. bis 17. August.
Die Projekte mit Schwerpunkten in Physik, Astrophysik, Geophysik, Chemie, Biologie
Lesen Sie hier einen chronologischen Abriss wichtiger Ereignisse aus der langen Geschichte der Sammlungstradition im Naturkundemuseum Kassel.
unterrichtete am Collegium Carolinum Bergwerkswissenschaften, Mathematik, Physik und Chemie
In 25-Jahre‐Schritten immer tiefer hinein in die Geschichte: Hier finden Sie interessante historische Jubiläumsdaten für Kassel im Jahr 2024.
wissenschaftlicher Instrumente sowie dem Handel mit Lehrmitteln für Physik und Chemie
Finden Sie heraus, was in Kassel und der Region los ist. Ob Konzerte, Festivals, Theater- oder Sportveranstaltungen, Flohmärkte oder Bildungsangebote. In unserem Veranstaltungskalender werden Sie fündig. Viele Events sind direkt online buchbar. Veranstalter können eigene Termine direkt in den Kalender eintragen.
Die Projekte mit Schwerpunkten in Physik, Astrophysik, Geophysik, Chemie, Biologie
Ludwig Mond besucht die „Höhere Gewerbeschule“, studiert in Marburg und Heidelberg Chemie