Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

MNF 10.10.2018 Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Blick in die Werkstatt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf+10_10_2018+masterplanverfahren+im+neuenheimer+feld_+blick+in+die+werkstatt.html

Seit Anfang August läuft die Atelierphase im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen. Die vier beauftragten Planungsteams entwickeln dabei erste Ideen für die Zukunft des Neuenheimer Feldes. Aktuell läuft die erste Teilphase: Die Planungsteams haben die Sommerferien genutzt, um sich mit dem Neuenheimer Feld vertraut zu machen und sich mit den in der Aufgabenstellung formulierten Anforderungen auseinanderzusetzen.
Oktober 2018, ab 18 Uhr im großen Hörsaal des Hörsaalzentrums Chemie INF 252 der

17.03.2025 Bundesverdienstkreuz an Armin Konrad verliehen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5644619_5640227.html

Armin Konrad aus Heidelberg hat für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement und seine Rolle als Initiator, Multiplikator und Brückenbauer zahlreicher Naturschutzprojekte das Bundesverdienstkreuz erhalten. Der 71-Jährige setzt sich seit mehreren Jahrzehnten für die Erforschung und den Erhalt der baden-württembergischen Vogelwelt ein und engagiert sich beim Naturschutzbund Heidelberg (NABU), als Naturschutzwart der Stadt Heidelberg sowie in der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg. Darüber hinaus war er Mitbegründer der Ornithologischen Arbeitsgruppe Rhein-Neckar. Er ist einer der wichtigsten und engagiertesten Akteure des Naturschutzes im Großraum Heidelberg.
Als Fachberater für Biologie und Chemie machte er Naturschutzprojekte für Schülerinnen

Bundesverdienstkreuz für Armin Konrad | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/bundesverdienstkreuz+fuer++armin+konrad.html

Armin Konrad aus Heidelberg hat für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement und seine Rolle als Initiator, Multiplikator und Brückenbauer zahlreicher Naturschutzprojekte das Bundesverdienstkreuz erhalten. Der 71-Jährige setzt sich seit mehreren Jahrzehnten für die Erforschung und den Erhalt der baden-württembergischen Vogelwelt ein und engagiert sich beim Naturschutzbund Heidelberg (NABU), als Naturschutzwart der Stadt Heidelberg sowie in der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg. Darüber hinaus war er Mitbegründer der Ornithologischen Arbeitsgruppe Rhein-Neckar. Er ist einer der wichtigsten und engagiertesten Akteure des Naturschutzes im Großraum Heidelberg.
Als Fachberater für Biologie und Chemie machte er Naturschutzprojekte für Schülerinnen