Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Organisation | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/organisation/

Die Arbeit im Wasserschulgarten ist nach den folgenden Zielen ausgerichtet: Methoden der praktischen Gewässeruntersuchung (biologische und chemisch-physikalische Untersuchungen) sollen eingeübt werden. Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten (Sauerstoff, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Fotometer) sollen gewonnen werden. Die Fähigkeit, Gewässer nach ihrem augenblicklichen Zustand d.h. nach biologischen und chemisch-physikalischen Parametern klassifizieren zu können, soll erworben werden. Die Methoden
Chemie Voruntersuchungen – der Geruch, die Färbung, Klarheit/ Trübung, Leitfähigkeit

Leitziele | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/leitziele/

Direkt zu einzelnen Leitzielen springen: RESP KOOP NEUG STUD FÖRD MINT KRIT Weltoffenheit, Toleranz und Respekt im wertschätzenden Miteinander (RESP) Wir begegnen uns wertschätzend, respektvoll und tolerant und regen eine Grundhaltung für Freiheit, Weltoffenheit und Vielfalt an. Leitziel Konkrete Umsetzungen an der Schule Kapitel im SP Respekt /wertschätzendes Miteinander Werteerziehung / Umwelterziehung / Notfallseelsorge 3.4
Leistungskursangebot in Mathematik, Physik, Biologie; Grundkursangebot in Mathematik, Physik, Chemie

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2023/24 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/01/grusswort-zum-schuljahresbeginn-2023-24/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2023/24, welches an unserer Schule unter dem Motto „Begeisterung“ steht. Heraklit hat dazu vor 2500 Jahren das Entscheidende gesagt: Lernen bedeutet nicht, Fässer zu füllen, sondern Flammen zu entzünden. Dass dies am Gymnasium Zitadelle
Als Versetzung wurde uns Frau Sonnenberg mit der Fächerkombination Biologie/Chemie

Unbürokratische Lösungen fürs Lernen in Pandemie-Zeiten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/05/27/unbuerokratische-loesungen-fuers-lernen-in-pandemie-zeiten/

Wie chinesische Nasen-Mundschutzmasken das Lernen am Gymnasium Zitadelle unterstützen In dem neuerdings im frischen Grün erstrah­len­den Innenhof des Gymnasiums Zitadelle freuen sich die Schulleitern Dr. Edith Körver und ihr Stell­vertreter Stefan Rüping sehr über die unbüro­kra­tische Hilfe, die sie pünktlich vor Beginn des Prä­senzunterrichts für die Stufen 5-EF unter Pan­de­miebedingungen erhalten haben. Da derzeit Des­in­fektionsmittel
Pandemie-Zeiten « Trotz geschlossener Schule immer aktuell informiert     Presseschau: Wenn Chemie

Vier Monate in Südkorea: Auf der anderen Seite der Welt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/01/27/vier-monate-in-suedkorea-auf-der-anderen-seite-der-welt/

Es wird oft gesagt, dass ein Schüleraustausch und ein längerer Aufenthalt im Ausland für Schülerinnen und Schüler eine besondere und einzigartige Möglichkeit ist, besondere Erfahrungen zu sammeln, den eigenen Horizont zu erweitern und unter anderem auch die eigene Komfortzone zu verlassen. Für mich als 11. Klässler war deshalb die Aussicht, vier Monate in Südkorea zu
darin, dem Unterricht in Fächern wie Geschichte oder Wissenschaften wie Physik und Chemie

Peter Joachim Reichard | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-reichard/

Schulleiter von 1990 – 2007 von Wolfgang Gunia Es gibt gewiss Persönlichkeiten, über die es einfacher ist, einen Beitrag zu schrei­ben als über Peter Joachim Reichard, weil es viele Zeitzeugen gibt, die ihn un­terschiedlich erlebt haben und sehen. Aber gehen wir, wie es sich gehört, chronologisch vor: Peter Joachim Reichard wäre nach der politischen Landkarte
Betreuung von Bezirksbeauftragten für die Fächer Physik, Mathematik, Biologie und Chemie