Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Schlossgespenst trifft Forschergeist | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/07/10/14633/

Unter diesem Motto fanden im Rahmen einer an­gestrebten engeren Kooperation des Gymnasi­ums Zitadelle mit den Jülicher Grundschulen Anfang Juli zwei erlebnisreiche Tage in der Zita­delle statt. Das Gymnasium lud alle Kinder der dritten Klassen für einen Schulvormittag in die Schule ein. Eingestimmt durch das Theaterstück der Theater-AG „Das Gespenst von Canterville“ bzw. am zweiten Tag
Farbenfroh und spritzig ging es dann in der Chemie weiter – einen kleinen Ausschnitt

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Der Differenzierungskurs Biologie/ Chemie des Gymnasiums Zitadelle protokollierte

Raus aus der Schule – rein ins Labor! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/17/raus-aus-der-schule-rein-ins-labor/

Unter diesem Motto bietet die RWTH-Aachen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mittlerweile ein breites Angebot an Kursen in verschiedenen Schülerlaboren an. Primäres Ziel dabei ist die frühzeitige, spielerische Sensibilisierung für das Studienangebot in den MINT-Fächern der RWTH (http://www.educationlabs.rwth-aachen.de). Oft können sich Schülerinnen und Schüler zu einzelnen Modulen auch privat
« Pressebericht: Sprachendiplom DELF     Chemie-AG wird mit 2.500 € gefördert »

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2017/18 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/08/28/14742/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, in der Hoffnung, dass Sie sich in den Sommerferien gut erholen konnten, um energiegeladen in das neue Schul­jahr zu starten, begrüße ich Sie sehr herzlich „back to school“! Nachdem in den letzten Jahren die Herausforderungen im Bereich der Schulentwicklung von außen an
Schneider/Chemie, Herr Yavuz/Informatik.

Startschuss für den Projektkurs Atmosphäre: Förderzusage durch die Rütgers-Stiftung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/25/startschuss-fuer-den-projektkurs-atmosphaere-foerderzusage-durch-die-ruetgers-stiftung/

Das kommende Schuljahr 2023/24 hält für einige Schüler:innen der Q1 ein unvergessliches Abenteuer bereit: Der von der Rütgers-Stiftung geförderte Projektkurs „Die Atmosphäre“ ermöglicht nicht nur den Start eines eigenen Atmosphärenballons, sondern auch die Erkundung einer Atmosphärenkammer. Der mit einer Kamera, einem GPS-Tracker und Sensoren ausgestattete Ballon soll die Geheimnisse der Atmosphäre aus einer völlig neuen
Astrid Wille betreut, die somit verschiedene Aspekte „ihrer“ Fächer Biologie/Chemie

Schulcurricula aller Fächer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/schulcurricula/

Vorwort zum Schulcurriculum Das „Vorwort zum Schulcurriculum“ hat fächerübergreifende Gültigkeit. Dort finden Sie allgemeine Informationen zum Schulstandort und zu weiteren Rahmenbedingungen unserer fachlichen Arbeit. In den unten dargestellten Aufgabenfeldern finden Interessierte alle aktuell an unserem Gymnasium unterrichteten Fächer, sortiert nach Sekundarstufe 1 und 2. Bei der Umstellung von G8 auf G9 gibt es unterschiedliche, auf
Biologie Sekundarstufe I Sekundarstufe II G8 (Abitur 2025) Sekundarstufe II G9 Chemie