Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung „Außenwirtschaft sichert wirtschaftlichen Erfolg und Arbeitsplätze in Hessen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-aussenwirtschaft-sichert-wirtschaftlichen-erfolg-und-arbeitsplaetze-in-hessen/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert die heutige Regierungserklärung von Wirtschaftsminister Posch (FDP) als weitgehend ideenlos. Posch halte an einer schlichten Exportförderungsstrategie fest, ohne die nötigen Konsequenzen aus der Wirtschafts- und Finanzkrise zu ziehen und ohne ausreichend auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Weltmärkte einzugehen.
den Märkten voraus zu sein: „Wer im Verkehrsbereich, in der Energiewirtschaft, in Chemie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung „Außenwirtschaft sichert wirtschaftlichen Erfolg und Arbeitsplätze in Hessen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-aussenwirtschaft-sichert-wirtschaftlichen-erfolg-und-arbeitsplaetze-in-hessen/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert die heutige Regierungserklärung von Wirtschaftsminister Posch (FDP) als weitgehend ideenlos. Posch halte an einer schlichten Exportförderungsstrategie fest, ohne die nötigen Konsequenzen aus der Wirtschafts- und Finanzkrise zu ziehen und ohne ausreichend auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Weltmärkte einzugehen.
den Märkten voraus zu sein: „Wer im Verkehrsbereich, in der Energiewirtschaft, in Chemie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 53 – 5. Juli 2013 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-53-5-juli-2013/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause ist traditionell ein so genanntes Abräum-Plenum. Man könnte auch sagen: Alles muss raus. Alle Anträge, die von früheren Sitzungen vertagt wurden, werden dann aufgerufen und entschieden. So ging es diesmal bis kurz vor 22 Uhr rund im Plenarsaal. Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Mit 29 Konzeptpapieren zu den unterschiedlichsten landespolitischen Themen haben wir unsere Hausaufgaben gemacht. Wir sind bereit. Mit GRÜN geht’s einfach besser. Eine schönen und erholsamen Sommer wünscht Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Artikel: „Fremde Federn“ von Tarek Al-Wazir – FAZ 10.06.13 Artikel: „Mehr als Chemie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 53 – 5. Juli 2013 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-53-5-juli-2013/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause ist traditionell ein so genanntes Abräum-Plenum. Man könnte auch sagen: Alles muss raus. Alle Anträge, die von früheren Sitzungen vertagt wurden, werden dann aufgerufen und entschieden. So ging es diesmal bis kurz vor 22 Uhr rund im Plenarsaal. Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Mit 29 Konzeptpapieren zu den unterschiedlichsten landespolitischen Themen haben wir unsere Hausaufgaben gemacht. Wir sind bereit. Mit GRÜN geht’s einfach besser. Eine schönen und erholsamen Sommer wünscht Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Artikel: „Fremde Federn“ von Tarek Al-Wazir – FAZ 10.06.13 Artikel: „Mehr als Chemie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 53 – 5. Juli 2013 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-53-5-juli-2013/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause ist traditionell ein so genanntes Abräum-Plenum. Man könnte auch sagen: Alles muss raus. Alle Anträge, die von früheren Sitzungen vertagt wurden, werden dann aufgerufen und entschieden. So ging es diesmal bis kurz vor 22 Uhr rund im Plenarsaal. Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Mit 29 Konzeptpapieren zu den unterschiedlichsten landespolitischen Themen haben wir unsere Hausaufgaben gemacht. Wir sind bereit. Mit GRÜN geht’s einfach besser. Eine schönen und erholsamen Sommer wünscht Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Artikel: „Fremde Federn“ von Tarek Al-Wazir – FAZ 10.06.13 Artikel: „Mehr als Chemie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 53 – 5. Juli 2013 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-53-5-juli-2013/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause ist traditionell ein so genanntes Abräum-Plenum. Man könnte auch sagen: Alles muss raus. Alle Anträge, die von früheren Sitzungen vertagt wurden, werden dann aufgerufen und entschieden. So ging es diesmal bis kurz vor 22 Uhr rund im Plenarsaal. Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Mit 29 Konzeptpapieren zu den unterschiedlichsten landespolitischen Themen haben wir unsere Hausaufgaben gemacht. Wir sind bereit. Mit GRÜN geht’s einfach besser. Eine schönen und erholsamen Sommer wünscht Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Artikel: „Fremde Federn“ von Tarek Al-Wazir – FAZ 10.06.13 Artikel: „Mehr als Chemie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 25 – 22. Juli 2016 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-25-22-juli-2016/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause konnten wir eine Aktuelle Stunde zum Anlass nehmen, uns über die Umsetzung einer unserer langjährigen Forderungen zu freuen, die wir mit vieler Frauenverbänden und Organisationen teilten: Nein heißt künftig Nein! Endlich hat der Bundesjustizminister seinen ursprünglichen Gesetzentwurf zum Sexualstrafrecht nachgebessert: Sexuelle Handlungen, die gegen den erklärten Willen einer Person geschehen, stehen künftig unter Strafe. Dank des Druckes auch einiger hessischer Verbände und der kontinuierlichen Anstrengung der hessischen Landesregierung bei den Beratungen im Bundesrat über die Parteigrenzen hinweg wurde der Gesetzesentwurf der Bundesregierung endlich angepasst. Inzwischen liegt auch der Haushaltsentwurf 2017 vor. Die GRÜNE Fraktion unterstützt die Landesregierung bei ihrem erfolgreichen Kurs die notwendige Balance zwischen Investitionen in die Zukunft des Landes, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Einhaltung der Schuldenbremse zu halten. Mit der Planung eines hessenweiten Schülertickets, der Umsetzung des Klimaschutzplanes, 1100 neuen Stellen für Lehrerinnen und Lehrer, der Fortführung des Aktionsplans für gesellschaftlichen Zusammenhang und Integration sowie Verbesserungen für die Beamtinnen und Beamte verändern wir weiter die Richtung der Politik zu einem grüneren und gerechteren Hessen. Wie weit wir hier schon vorangeschritten ist, zeigt unsere Halbzeitbilanz. Die Nachrichtenlage gibt wieder einigen Anlass zur Besorgnis. Es ist schwierig in diesen Tagen, Zuversicht und Optimismus zu bewahren. Unschuldige Opfer in Nizza und Würzburg, die schwierige Lage in der Türkei. Es bleibt eine Herausforderung, dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung zu begegnen. Das mit dem Haushalt 2017 beschlossene Sicherheitspaket für Hessen soll diesem in einem ersten Schritt Rechnung tragen. Mehr dazu in unserem Newsletter. Ich wünsche einen friedvollen, sonnigen und fröhlichen Sommer. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Infografik zur Halbzeitbilanz der Landesregierung Artikel: Die schwarz-grüne Chemie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 25 – 22. Juli 2016 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-25-22-juli-2016/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause konnten wir eine Aktuelle Stunde zum Anlass nehmen, uns über die Umsetzung einer unserer langjährigen Forderungen zu freuen, die wir mit vieler Frauenverbänden und Organisationen teilten: Nein heißt künftig Nein! Endlich hat der Bundesjustizminister seinen ursprünglichen Gesetzentwurf zum Sexualstrafrecht nachgebessert: Sexuelle Handlungen, die gegen den erklärten Willen einer Person geschehen, stehen künftig unter Strafe. Dank des Druckes auch einiger hessischer Verbände und der kontinuierlichen Anstrengung der hessischen Landesregierung bei den Beratungen im Bundesrat über die Parteigrenzen hinweg wurde der Gesetzesentwurf der Bundesregierung endlich angepasst. Inzwischen liegt auch der Haushaltsentwurf 2017 vor. Die GRÜNE Fraktion unterstützt die Landesregierung bei ihrem erfolgreichen Kurs die notwendige Balance zwischen Investitionen in die Zukunft des Landes, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Einhaltung der Schuldenbremse zu halten. Mit der Planung eines hessenweiten Schülertickets, der Umsetzung des Klimaschutzplanes, 1100 neuen Stellen für Lehrerinnen und Lehrer, der Fortführung des Aktionsplans für gesellschaftlichen Zusammenhang und Integration sowie Verbesserungen für die Beamtinnen und Beamte verändern wir weiter die Richtung der Politik zu einem grüneren und gerechteren Hessen. Wie weit wir hier schon vorangeschritten ist, zeigt unsere Halbzeitbilanz. Die Nachrichtenlage gibt wieder einigen Anlass zur Besorgnis. Es ist schwierig in diesen Tagen, Zuversicht und Optimismus zu bewahren. Unschuldige Opfer in Nizza und Würzburg, die schwierige Lage in der Türkei. Es bleibt eine Herausforderung, dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung zu begegnen. Das mit dem Haushalt 2017 beschlossene Sicherheitspaket für Hessen soll diesem in einem ersten Schritt Rechnung tragen. Mehr dazu in unserem Newsletter. Ich wünsche einen friedvollen, sonnigen und fröhlichen Sommer. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Infografik zur Halbzeitbilanz der Landesregierung Artikel: Die schwarz-grüne Chemie